ZEWOTHERM Wärmepumpe und alter Heizkörper – energieeffiziente Lösung für Heizungstausch im Zuhause.

Vom alten Heizkörper zur Wärmepumpe

Um Energie- und Heizkosten zu senken, ist ein Heizungswechsel eine effektive Lösung. Bei ZEWOTHERM finden Sie alles aus einer Hand: Modernste Wärmepumpen, Photovoltaik, Energiemanagement sowie Förder- und Energieberatung.

Staatliche Förderungen für den Heizungstausch

Warum überhaupt Heizungstausch

Der Umstieg auf eine klimafreundliche Heizlösung war noch nie so attraktiv: Mit staatlichen Zuschüssen von bis zu 70 % der Investitionskosten unterstützt Sie der Staat beim Einbau moderner Heizsysteme, zum Beispiel Wärmepumpen. Ob Neubau oder Sanierung, mit den passenden Förderprogrammen von BAFA, KfW oder regionalen Stellen kann Ihre Heizungsmodernisierung deutlich günstiger werden.

Und das Beste: Bei ZEWOTHERM erhalten Sie alles aus einer Hand, von der Wärmepumpe über Photovoltaik und EMS bis hin zur zertifizierten Energieberatung durch unsere Partner von ZW Energieberatung. Gemeinsam realisieren wir Ihre neue Heizung – effizient, förderfähig und zukunftssicher.

Icon Haus mit Balkendiagramm; steigender Immobilienwert als Symbol für energieeffizientes und nachhaltiges Bauen.

Zukunftssicher & gesetzeskonform heizen

Erfüllen Sie schon heute gesetzliche Anforderungen für morgen: Mit einer Wärmepumpe investieren Sie in eine klimafreundliche, förderfähige und zukunftssichere Heizlösung.
Icon steigendes Balkendiagramm mit Pfeil – Symbol für Effizienzsteigerung und nachhaltiges Wachstum.

Bis zu 70 % Förderung durch BAFA & KfW

Profitieren Sie von attraktiven Zuschüssen und Krediten für Ihre energetische Sanierung. Wir unterstützen Sie bei der optimalen Förderstrategie.
Icon gebogenes Rohr mit Pfeil – Symbol für flexible Rohrsysteme und einfache Installation.

Deutlich niedrigere Heizkosten durch Umweltwärme

Senken Sie dauerhaft Ihre Energiekosten durch die effiziente Nutzung regenerativer Umweltenergie, ganz unabhängig von fossilen Brennstoffen.
Icon Energieeffizienzlabel A+++ – Symbol für höchste Energieeinsparung und nachhaltige Gebäudetechnik.

Optional mit PV & EMS kombinierbar

Kombinieren Sie Ihre Wärmepumpe mit einer Photovoltaikanlage und einem Energiemanagementsystem (EMS) für maximale Energieeffizienz und Eigenverbrauch.
Icon Wärmepumpe: stilisierte Darstellung für energieeffiziente Heiztechnik mit moderner Wärmepumpenlösung.

Wartungsarm & langlebig

Wärmepumpen arbeiten verschleißarm, zuverlässig und effizient, mit minimalem Wartungsaufwand und langer Lebensdauer.
Icon eines starken Arms: Symbol für Stärke, Stabilität und zuverlässige Qualität.

Alles aus einer Hand – von Beratung bis Umsetzung

Wir begleiten Sie ganzheitlich: von der Energieberatung über die Fördermittelbeantragung bis zur Installation, genau abgestimmt auf Ihr Gebäude.
ZEWOTHERM Wärmepumpe LAMBDA vor modernem Wohnhaus, effizient Heizen für ein nachhaltiges Gebäude.

Die Einsparpotenziale

Wärmepumpen zählen zu den effizientesten Heizsystemen auf dem Markt und bieten enorme Einsparpotenziale für Eigentümer und Bauherren. Im direkten Vergleich zu Öl- oder Gasheizungen lassen sich die jährlichen Heizkosten je nach Gebäudezustand, Dämmung und Nutzung um bis zu 50 Prozent senken. Noch größer wird das Einsparpotenzial, wenn die Wärmepumpe mit einer Photovoltaikanlage kombiniert wird. Durch die Nutzung selbst erzeugten Stroms sinken die Energiekosten deutlich, oft sogar auf ein Minimum. Wer zusätzlich ein Energiemanagementsystem (EMS) integriert, kann Lastspitzen vermeiden und günstige Stromtarife optimal nutzen.

Ein weiterer finanzieller Vorteil: Wärmepumpen gelten als förderfähig. Mit der richtigen Energieberatung sind bis zu 70 Prozent staatlicher Förderung über BAFA oder KfW möglich. Dadurch reduziert sich nicht nur die Investition, sondern auch die Amortisationszeit. Je nach Ausgangssituation lassen sich mit einer gut geplanten Wärmepumpenlösung Einsparungen von mehreren Tausend Euro über die gesamte Laufzeit erzielen – bei gleichzeitig stabilen Betriebskosten, hoher Effizienz und Zukunftssicherheit.

Kurz erklärt

Was ist eine Wärmepumpe?

Eine Wärmepumpe übernimmt zwei zentrale Aufgaben: Sie sorgt im Winter für angenehme Wärme und kann im Sommer zur Kühlung eingesetzt werden. In der kalten Jahreszeit gewinnt sie Energie aus der Umgebung – wie Luft, Erdreich oder Grundwasser – und leitet diese ins Haus. An warmen Tagen funktioniert das Prinzip umgekehrt: Die überschüssige Wärme im Hausinneren wird gezielt nach außen abgeführt.

Effizienz und Nachhaltigkeit vereint

Wieso eine Wärmepumpe nutzen?

Eine Wärmepumpe nutzt die Energie aus der Umgebungsluft, um Ihr Zuhause effizient zu beheizen und Warmwasser zu erzeugen – ganz ohne fossile Brennstoffe. Sie arbeitet besonders nachhaltig, da sie ein Vielfaches der eingesetzten Strommenge in nutzbare Wärme umwandelt. So senken Sie Ihre Heizkosten deutlich und leisten gleichzeitig einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz. Sie verbraucht ein Minimum an Strom, aus einer Kilowattstunde Strom werden bis zu 4 Kilowattstunden Wärmeenergie gewonnen.

Maximale Effizienz durch Photovoltaik & EMS

Richtig stark wird die Wärmepumpe im Zusammenspiel mit einer Photovoltaikanlage und einem intelligenten Energiemanagementsystem (EMS). Denn: Die PV-Anlage erzeugt günstigen Solarstrom direkt vor Ort. Das EMS steuert die Wärmepumpe automatisch nach aktuellen Strompreisen, Wetterdaten und Verbrauchsverhalten.

So nutzen Sie günstige Stromphasen optimal – zum Beispiel bei viel Sonne oder Wind – und steigern den Eigenverbrauch. Gleichzeitig werden Lastspitzen vermieden und die Netznutzung reduziert.

Ihr Vorteil: Eine optimal abgestimmte Systemlösung mit hoher Energieeffizienz, niedrigen Betriebskosten und maximaler Unabhängigkeit.

Funktionsweise einer Wärmepumpe

Grafik zur Funktionsweise einer Wärmepumpe: 25 % Antriebsenergie plus 75 % Umweltenergie ergeben effiziente Wärmeenergie.
Zwei moderne Wärmepumpen in Kaskadenaufstellung vor einem Neubau für energieeffiziente Heizlösungen.

Förderungen für Wärmepumpen

Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) bringt neue Möglichkeiten: Für den Umstieg auf eine klimafreundliche Wärmepumpe winken Zuschüsse von bis zu 70 %.

Sie haben noch Fragen oder würden gern eine Beratung anfragen?

Kontakt

Wir freuen uns über Ihr Interesse an ZEWOTHERM und unseren Produkten. Sie haben Fragen, benötigen Unterstützung bei einem Projekt oder möchten eine individuelle Anfrage stellen? Unser Team ist gern für Sie da. Nutzen Sie einfach das untenstehende Kontaktformular – Pflichtfelder sind mit einem * gekennzeichnet. Wir kümmern uns schnellstmöglich um Ihr Anliegen!

Wofür interessieren Sie sich?

Kontaktdaten

* Pflichtfelder

Mitarbeiterin im Büro am Telefon und Computer, unterstützt Kundenanfragen professionell.

Immer auf dem neusten Stand

Bleiben Sie informiert

Ob neue Produkte, technische Updates oder Branchentrends – mit unserem Newsletter, über unsere Social Media Kanäle und auf unserer Website bleiben Sie jederzeit auf dem neuesten Stand. Gerade für Großhandelspartner stellen wir regelmäßig praxisnahe Informationen bereit: von Schulungsterminen über aktuelle Marktentwicklungen bis hin zu Einblicken in unsere Systemlösungen.

Besuchen Sie auch unsere → News-Seite, um aktuelle Meldungen aus dem Unternehmen, Produktneuheiten und Services gebündelt einzusehen. Melden Sie sich jetzt zum Newsletter an oder folgen Sie uns auf Social Media – und erhalten Sie alle Informationen, die Sie in Ihrer Arbeit unterstützen.

Antworten auf häufige Fragen

Die meist gestellten Fragen zum Heizungstausch

Sie haben Fragen zum Wechsel von ihrer alten Heizung zur Wärmepumpe oder würden gern mehr zum Förderservice, unser Energieberatung oder weiteren Dienstleistungen erfahren? In unseren FAQs beantworten wir die häufigsten Fragen. Außerdem finden Sie viele weitere Informationen zu unseren Wärmepumpen, PV-Modulen, Flächenheizungen, unserem Energiemanagementsystem und Stromlösungen. Entdecken Sie hilfreiche Informationen, um eine nachhaltige und effiziente Lösung mit ZEWOTHERM zu finden. → Alle FAQs

Grundvoraussetzung ist ein förderfähiges Heizsystem auf Basis erneuerbarer Energien, etwa eine Luft-Wasser-Wärmepumpe. Zusätzlich ist eine qualifizierte Energieberatung durch einen zertifizierten Experten erforderlich. Diese prüft die technischen Voraussetzungen und erstellt, je nach Fördermodell, einen individuellen Sanierungsfahrplan oder die passende Dokumentation zur Antragstellung.

Die KfW unterstützt energetische Sanierungen mit verschiedenen Programmen, deren Förderhöhe sich nach Art und Umfang der Maßnahmen richtet, z. B. Einzelmaßnahmen wie der Heizungstausch oder die Komplettsanierung zum Effizienzhaus. Die genaue Förderhöhe hängt vom gewählten KfW-Standard und weiteren Faktoren ab. Sie möchten wissen, welche Förderung für Ihr Projekt infrage kommt? Wir helfen Ihnen weiter. → Erstgespräch vereinbaren

Für Maßnahmen rund um die energetische Sanierung ist die Einbindung eines zertifizierten Energieeffizienz-Experten Pflicht, sowohl für die Antragstellung als auch für die technische Begleitung. Ohne diese Fachperson kann die Förderung nicht beantragt werden. →Jetzt Energieberater anfragen

Für den Austausch Ihrer alten Heizung gegen ein klimafreundliches System, zum Beispiel eine Wärmepumpe, stehen Ihnen attraktive staatliche Förderungen zur Verfügung. Über die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG EM) sind Zuschüsse von bis zu 70 % der Investitionskosten möglich. Zusätzlich gibt es Boni: etwa für natürliche Kältemittel, niedrige Einkommen oder einen schnellen Austausch der alten Heizung. Unsere Energieexperten unterstützen Sie gerne bei der Auswahl und Beantragung der passenden Förderung.

Die Investitionskosten variieren je nach Gebäudegröße, Altanlage und gewünschtem Systemumfang (z. B. mit oder ohne PV und EMS). Dank der attraktiven Förderungen reduziert sich Ihr Eigenanteil jedoch deutlich. Unsere geschulten Fachpartner beraten Sie hierzu gerne transparent und individuell, von der Planung bis zur Umsetzung.

Sie suchen, wir finden!

Sie haben nicht gefunden, was Sie gesucht haben?

Finden Sie schnell und einfach das passende Produkt oder die gewünschte Information! Nutzen Sie unsere Suchfunktion, um gezielt nach ZEWOTHERM-Produkten, Systemlösungen oder aktuellen Informationen zu suchen. Einfach Suchbegriff eingeben und die Suche starten! Die Suchfunktion finden Sie ebenfalls in der oberen Navigationsleiste.