Einblicke in unsere Manufaktur

Willkommen in der Manufaktur der weltweit effizientesten Wärmepumpe

Am ZEWOTHERM Standort Remagen werden unter der Marke „ZW L“ die Wärmepumpen LAMBDA in höchster Perfektion hergestellt. Die Manufaktur geht aus einem Joint Venture mit dem österreichischen Hersteller hervor und produziert die Wärmepumpen LAMBDA in deutscher Lizenz nach höchsten Qualitäts- und Prüfstandards.

Bei uns wird jedes Gerät von Hand gefertigt, um sicherzustellen, dass es den höchsten Standards entspricht. Anders als bei Massenproduktionen setzen wir auf Individualität und sorgfältige Handarbeit. Unsere Fertigungsstätte in Remagen ist Beweis für diese Hingabe. Unsere erfahrenen Fachkräfte achten auf jedes Detail, von der Auswahl der besten Materialien bis zur präzisen Montage. Diese besondere Aufmerksamkeit garantiert, dass jede Wärmepumpe nicht nur eine Maschine ist, sondern ein zuverlässiges Stück Heiztechnologie. Nach der Fertigung durchläuft jede Wärmepumpe eine Reihe von rigorosen Prüfungen und Tests. Unsere modernen Teststände überprüfen die Leistung, Effizienz und Zuverlässigkeit jedes Geräts nach den höchsten Qualitätsvorgaben. Nur diejenigen, die diese anspruchsvollen Prüfungen bestehen, erreichen unsere Kunden.

Mitarbeiter in einer Lagerhalle verschraubt ZEWO Wärmepumpe LAMBDA auf einer Palette, umgeben von weiteren Geräten und Regalen mit Materialien.

Heiztechnik der Zukunft

„3K Prozess“ – Die bahnbrechenden Strömungsmechanik

Wir von ZEWOTHERM setzen mit der ZEWO Wärmepumpe «LAMBDA» Maßstäbe in der Entwicklung und Herstellung von Wärmepumpen mit höchster Effizienz, die mit natürlichen Kältemitteln betrieben werden. Doch was macht unsere Wärmepumpen wirklich besonders?

Die Antwort liegt in der innovativen Technologie. Durch die Anwendung einer bahnbrechenden Strömungsmechanik, die wir den „3K Prozess“ nennen, erreichen unsere Luftwärmepumpen eine Leistung, die im Vergleich zu anderen Produkten auf dem Markt unübertroffen ist. Diese Technologie ermöglicht einen Wärmeübergang von der Luft in den Kälteprozess, der um das Vier- bis Sechsfache höher ist als bei herkömmlichen Lösungen. Das Ergebnis? Unsere ZEWO Wärmepumpe «LAMBDA» benötigen bis zu 26 Prozent weniger Strom, um die gleiche Wärmemenge zu erzeugen (bestätigt durch ein unabhängiges Prüfinstitut).

Handgefertigt und made in Germany

Herstellungsprozess

Nachhaltigkeit beginnt bei uns selbst und mit ihr die Produktion der ZEWO Wärmepumpe LAMBDA. An unserem Standort in Deutschland fertigen wir mit Strom aus unserer firmeneigenen Photovoltaikanlage, umweltbewusst und zukunftsorientiert. Jeder Schritt ist durchdacht, jeder Handgriff präzise.

Unsere Produktion beginnt mit einem klaren Bekenntnis zur Nachhaltigkeit: Der gesamte Fertigungsprozess wird mit 100 % Ökostrom aus unserer firmeneigenen Photovoltaikanlage betrieben. So stellen wir sicher, dass bereits bei der Herstellung CO₂ eingespart wird – ganz im Sinne eines konsequent klimafreundlichen Produktzyklus. Für uns ist das nicht nur ein Anspruch, sondern gelebte Verantwortung.

Bevor die Wärmepumpe zusammengesetzt wird, entstehen alle wichtigen Einzelkomponenten mit höchster Präzision. Dabei legen wir größten Wert auf die Verwendung langlebiger Materialien, eine saubere Verarbeitung und passgenaue Maße. Alle Bauteile werden in mehreren Schritten geprüft und sorgfältig vorbereitet, sodass sie nahtlos in den weiteren Montageprozess integriert werden können.

Unsere qualifizierten Techniker montieren die vorbereiteten Komponenten Schritt für Schritt zu einem leistungsstarken Gesamtsystem. Mit viel Know-how und langjähriger Erfahrung entsteht so eine Einheit aus Technik und Effizienz, die bis ins Detail durchdacht ist. Jeder Arbeitsschritt ist standardisiert und dokumentiert – für maximale Verlässlichkeit und Wiederholgenauigkeit.

Bevor eine ZEWO LAMBDA unser Werk verlässt, durchläuft sie eine umfassende Qualitätskontrolle. Dazu zählen ein automatisierter Funktionstest, ein Leistungsabgleich sowie eine Dichtheitsprüfung unter realen Betriebsbedingungen. Erst wenn alle Werte im optimalen Bereich liegen, erhält die Wärmepumpe ihr finales Prüfsiegel.

Für einen reibungslosen Transport und eine sichere Anlieferung wird jede Wärmepumpe nach der finalen Prüfung stoßsicher verpackt und gepolstert. Dabei achten wir auf transportspezifische Besonderheiten und stellen sicher, dass die LAMBDA nicht nur sicher ankommt, sondern auch direkt montiert werden kann. So bleibt unsere Qualität von der ersten Schraube bis zur letzten Meile erhalten.

Making-Of: Von der Herstellung bis zur Lieferung

Produktion der ZEWO Wärmepumpe LAMBDA

`

Ein Blick hinter die Kulissen: Die Produktion der ZEWO LAMBDA Wärmepumpe

Einblicke in die Produktion

In der nachfolgenden Galerie erhalten Sie visuelle Einblicke in die Herstellung der ZEWO Wärmepumpe LAMBDA. Gezeigt werden ausgewählte Stationen aus dem Fertigungsprozess – von der Bauteilvorbereitung über die Montage bis hin zur Endprüfung. Jede Aufnahme dokumentiert den hohen Anspruch an Qualität, Effizienz und Nachhaltigkeit, der in jedem Produktionsschritt steckt. So entsteht echte „Made in Germany“-Technologie – durchdacht bis ins Detail.

Überzeugen Sie sich selbst

Unsere Referenzen

Entdecken Sie, wie ZEWOTHERM-Systeme in verschiedenen Bauvorhaben für Effizienz, Nachhaltigkeit und Komfort sorgen. Erfahren Sie mehr über unsere Lösungen direkt aus der Praxis. → Zur Referenz-Übersicht

Neubau eines Mehrfamilienhauses mit installierten Wärmepumpen im Aussenbereich vor dem Gebäude und Handwerkerfahrzeug auf der Baustelle.

In Bad Bodendorf wurde das moderne Mehrfamilienhaus mit ganzheitlicher Systemtechnik realisiert.

Einfamilienhaus aus rotem Klinker mit installierter Wärmepumpe im Gartenbereich, umgeben von Grünfläche und Nachbargebäuden.

Unsere ZEWO Wärmepumpe LAMBDA sorgt für höchste Effizienzwerte nach der Flut im Ahrtal.

Zwei grosse Wärmepumpen auf einem Flachdach mit Blick über Wohnhäuser und hügelige Landschaft im Hintergrund.

In diesem Haus sorgt eine kaskadierte Wärmepumpenlösung auf dem Dach für eine zuverlässige Versorgung.

Grosses schwarzes Technikmodul mit Lüftungslamellen und Tür, installiert im Aussenbereich auf einer Betonfläche vor Bäumen.

In Bochum versorgt der ZEWO PowerCube als hocheffiziente Wärmepumpenzentrale 40 Wohnungen mit klimafreundlicher Wärme.

Hier finden Sie noch viele weitere Informationen

Das könnte Sie auch interessieren

Ob vertiefende Informationen, ergänzende Produkte oder passende Services – hier finden Sie weiterführende Inhalte rund um das Thema dieser Seite. Entdecken Sie zusätzliche Lösungen, erhalten Sie praxisnahe Einblicke oder lassen Sie sich inspirieren, wie ZEWOTHERM Sie noch weiter unterstützen kann.

Gestapelter Vorrat an weissen Kunststoffplatten mit Wabenstruktur für den technischen Einsatz.

ZEWOTHERM OEM-Lösungen bieten maßgeschneiderte Systemtechnik für Hersteller und Großprojekte im Bereich Gebäudetechnik.

Industrielle Fertigungsanlage mit mehreren Ventilen und Schläuchen, die Kunststoffplatten mit runder Lochstruktur bearbeiten.

Wir entwickeln, produzieren und vertreiben modernste Komponenten für ein klimafreundliches Heizen & Kühlen. Erfahren Sie mir mehr über die ZEWOTHERM Produktionsstätten.

Als Großhändler bekommen Sie hier einen schnellen Überblick über Sortiment, Serviceleistungen, Kontakte und aktuelle Aktionen.

Zwei Handwerker in blauen Arbeitsanzügen stehen vor einem Lieferwagen, einer trägt Kabel und Werkzeugkoffer, der andere Kabelbündel und eine Tasche.

Als Installateur finden Sie hier umfassende Unterstützung, praxisnahe technische Informationen und Beratung für Ihr Projekt.

Lächelndes Paar steht in einem Rohbau aus Holz und betrachtet gemeinsam die Fortschritte beim Hausbau im Sonnenlicht.

Sie sind Privatkunde? Alle Informationen und Kontakte werden Ihnen auf dieser Seite bereitgestellt.

Sie haben Fragen oder suchen den Dialog mit uns?

Kontakt

Wir freuen uns über Ihr Interesse an ZEWOTHERM und unseren Produkten. Sie haben Fragen, benötigen Unterstützung bei einem Projekt oder möchten eine individuelle Anfrage stellen? Unser Team ist gern für Sie da. Nutzen Sie einfach das untenstehende Kontaktformular – Pflichtfelder sind mit einem * gekennzeichnet. Wir kümmern uns schnellstmöglich um Ihr Anliegen!

Hinweis für Privatkunden: Bitte beachten Sie, dass dieses Formular primär dem fachspezifischen SHK-Fachhandel vorbehalten ist. Gerne beantworten wir auch Anfragen von Privatkunden, hier empfehlen wir jedoch die direkte (Erst)Kontaktaufnahme zum betreuenden Installationsbetrieb oder unser → Formular für Privatkunden

Wofür interessieren Sie sich?

Kontaktdaten

* Pflichtfelder

Immer auf dem neusten Stand

Bleiben Sie informiert

Bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand mit dem ZEWOTHERM-Newsletter. Erhalten Sie regelmäßig Updates zu neuen Produkten, aktuellen Markttrends und exklusiven Aktionen, die speziell auf Ihre Bedürfnisse als Großhandelspartner zugeschnitten sind. Unser Newsletter bietet Ihnen wertvolle Einblicke und Informationen, die Ihnen helfen, Ihre Kunden optimal zu beraten und Ihr Geschäft weiter auszubauen.

Profitieren Sie von Insiderwissen und erfahren Sie als Erster von innovativen Technologien, bevorstehenden Schulungen und wichtigen Branchenevents. Verpassen Sie keine Gelegenheit, Ihre Produktpalette zu erweitern und Ihre Marktposition zu stärken.

Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich Ihren Informationsvorsprung mit dem ZEWOTHERM-Newsletter!

Sie haben noch Fragen zu unserer OEM Produktion oder unserem OEM Montageservice?

Die meist gestellten Fragen zur ZEWOTHERM OEM

Sie haben Fragen zu unseren Produkten oder Dienstleistungen? In unseren FAQs beantworten wir die häufigsten Fragen rund um Energietechnik, Heiz- und Kühlsysteme, Photovoltaikanlagen, dynamische Stromtarife und Energiemanagement-Systeme (EMS). Erfahren Sie mehr über die Installation, den Betrieb und die Vorteile unserer Wärmepumpen, PV-Module, Flächenheizungen und wie Sie mit einem dynamischen Stromtarif sowie einem EMS Ihre Energieeffizienz steigern und Kosten sparen können. Entdecken Sie hilfreiche Informationen, um eine nachhaltige und effiziente Lösung mit ZEWOTHERM zu finden. → Alle FAQs

Die Jahresarbeitszahl (JAZ) beschreibt das Verhältnis zwischen erzeugter Wärme und eingesetztem Strom über ein Jahr hinweg – sie wird allerdings individuell für jedes Gebäude ermittelt und berücksichtigt keine genormten Bedingungen. Daher ist die JAZ stark von Nutzerverhalten, Gebäudetechnik und Dämmstandard abhängig und nur begrenzt vergleichbar. Der SCOP (Seasonal Coefficient of Performance) hingegen basiert auf einem standardisierten Prüfverfahren gemäß der EU-Norm EN 14825. Er bewertet die saisonale Effizienz einer Wärmepumpe unter realitätsnahen Klimabedingungen. Deshalb ist der SCOP aussagekräftiger und besser vergleichbar – und gilt als Referenzwert für Förderungen und Effizienzklassen. Die ZEWO LAMBDA Wärmepumpe erreicht einen SCOP-Wert von bis zu 6,0 – und setzt damit Maßstäbe in Sachen Energieeffizienz. Sie zählt zu den weltweit besten Wärmepumpen.

Die Installation der ZEWO LAMBDA Wärmepumpe erfolgt ausschließlich über qualifizierte Fachhandwerker aus unserem deutschlandweiten Partnernetzwerk. Auf Wunsch unterstützen wir Sie bei der Fachpartnersuche, um ein passendes Unternehmen in Ihrer Region zu finden.

Die Kosten für eine ZEWO LAMBDA Wärmepumpe hängen von verschiedenen Faktoren ab – etwa der Gebäudegröße, dem Installationsaufwand oder der gewünschten Kombination mit anderen Systemen (z. B. Photovoltaik oder Speicher). Im Rahmen unserer Förderberatung prüfen wir auch, welche Fördermittel für Ihr Projekt in Frage kommen und wie sich diese auf den Gesamtpreis auswirken.

Die Produktion der ZEWO LAMBDA Wärmepumpe erfolgt am Standort Remagen in Deutschland unter Einhaltung höchster Qualitätsstandards und mit grünem Strom aus unserer eigenen Photovoltaikanlage. Jeder Fertigungsschritt ist auf Effizienz, Präzision und Nachhaltigkeit ausgelegt: Made in Germany, powered by ZEWOTHERM.

Die ZEWO Wärmepumpe LAMBDA setzt auf einen innovativen 3K-Prozess, der für besonders effiziente Abtauzyklen, einen optimierten Kältemittelkreislauf und geringe Stillstandsverluste sorgt. In Tests erzielte sie 26 % weniger Stromverbrauch im Vergleich zu Wärmepumpen mit A+++ Klassifizierung. Kombiniert mit einer PV-Anlage und unserem EnergieManagementSystem ZEWO Dynamics wird ihr volles Effizienzpotenzial ausgeschöpft.

Sie suchen, wir finden!

Nicht gefunden, was Sie gesucht haben?

Finden Sie schnell und einfach das passende Produkt oder die gewünschte Information! Nutzen Sie unsere Suchfunktion, um gezielt nach ZEWOTHERM-Produkten, Systemlösungen oder aktuellen Informationen zu suchen. Einfach Stichwort eingeben und loslegen! Die Suchfunktion finden Sie ebenfalls in der Seitennavigation.