ZEWOTHERM Kundenservice: Freundlicher Mitarbeiter mit Headset unterstützt bei Fragen zu Heizungs- und Energielösungen am Computer.

Ihr direkter Draht zu ZEWOTHERM – schnell, kompetent, persönlich

Kundensupport & Service

Willkommen im Support- und Servicebereich von ZEWOTHERM. Wir sind für Sie da – mit kompetenten Ansprechpartnern, schnellen Antworten und Lösungen, die weiterhelfen. Ob Fragen zur Wärmepumpe, ein Anliegen zum Stromtarif oder ein technisches Problem bei der Installation: Unser Team unterstützt Sie zuverlässig in jeder Projektphase – von der Beratung bis zur Umsetzung.

Damit Sie direkt die richtige Hilfe erhalten, haben wir unsere Kontaktformulare nach Themenbereichen gegliedert – ganz gleich, ob Sie Fachhandwerker, Großhändler oder Privatkunde sind. So sparen Sie Zeit und kommen schneller ans Ziel.

Sie sind Privatkunde?

Sie sind Privatkunde und Ihre Anlage zeigt eine Störmeldung? In diesem Fall wenden Sie sich bitte an Ihren betreuenden SHK-Fachbetrieb. Falls Sie noch keinen Installateur haben, helfen wir Ihnen gerne weiter – nutzen Sie einfach unser Kontaktformular für Privatkunden.

Hinweis

Telefonisch erreichen Sie uns unter: 0 26 42 - 90 56 0
Öffnungszeiten: 8:00 - 17:00 Uhr

Support für PV und EMS


Wofür interessieren Sie sich?

Kontaktdaten

* Pflichtfelder

Support für Wärmepumpen

Wofür interessieren Sie sich?

Kontaktdaten

* Pflichtfelder

ZEWO Wärmepumpe LAMBDA vor Wohngebäude für effizientes Heizen.

Support für Flächenheizung

Wofür interessieren Sie sich?

Kontaktdaten

* Pflichtfelder

Detailaufnahme von Anschlüssen einer ZEWOTHERM Flächenheizung

Support für Wohnungsstationen

Wofür interessieren Sie sich?

Kontaktdaten

* Pflichtfelder

Nahaufnahme einer ZEWOTHERM Wohnungsstation

Support Wohnraumlüftung

Wofür interessieren Sie sich?

Kontaktdaten

* Pflichtfelder

Nahaufnahme der Fenster eines modernen Mehrfamilienhauses mit eingebauter dezentraler Wohnraumlüftung.

Dynamischer Stromtarif

Der Support für den dynamischen Stromtarif ZEWO DynamicsEnergy wird von der Firma Nomos übernommen. Daher erhalten Sie eine Antwort auf Ihre E-Mail von Nomos im Auftrag von ZEWOTHERM.

Wofür interessieren Sie sich?

Kontaktdaten

* Pflichtfelder

Darstellung des Energiemanagementsystems in Kombination mit einem dynamischen Stromtarf, abgebildet durch eine App auf einem Smartphone.

Sie haben noch Fragen?

Die meist gestellten Fragen

Schnelle Antworten auf häufige Fragen: Von Wärmepumpe bis Stromtarif – in unseren FAQs finden Sie kompakte Infos rund um Technik, Energieeffizienz und Fördermöglichkeiten. → Alle FAQs

Die Stromproduktion einer Photovoltaikanlage hängt von der Größe, Ausrichtung und Sonneneinstrahlung ab. Ein System mit 1 kW kann in Deutschland etwa 900 bis 1.200 kWh pro Jahr erzeugen, was rund 20-30% des Haushaltsstroms abdecken kann.

Ja, eine Wärmepumpe kann auch in Altbauten effizient arbeiten, besonders wenn sie mit einer gut isolierten Gebäudehülle und Flächenheizungen kombiniert wird. Eine fachgerechte Planung ist jedoch entscheidend, um den optimalen Betrieb zu gewährleisten.

Seit 2024 sind Balkonkraftwerke mit einem Wechselrichter von bis zu 800 Watt erlaubt. Dies ermöglicht eine höhere Stromproduktion und macht Balkonkraftwerke noch attraktiver für Mieter und Wohnungseigentümer​.

Ja, Fußbodenheizungen arbeiten effizienter, da sie mit niedrigeren Vorlauftemperaturen betrieben werden können. Das führt zu einer gleichmäßigen Wärmeverteilung und kann die Heizkosten senken, besonders in Kombination mit erneuerbaren Energien wie Wärmepumpen​.

Ein dynamischer Stromtarif passt sich an die aktuellen Strompreise auf dem Markt an. Das bedeutet, dass der Strom zu Zeiten, in denen erneuerbare Energien im Überfluss vorhanden sind, günstiger ist. Dies hilft Ihnen, Stromkosten zu sparen, besonders in Kombination mit einem EMS zur Steuerung des Stromverbrauchs.

Sie suchen, wir finden!

Sie haben nicht gefunden, was Sie gesucht haben?

Finden Sie schnell und einfach das passende Produkt oder die gewünschte Information! Nutzen Sie unsere Suchfunktion, um gezielt nach ZEWOTHERM-Produkten, Systemlösungen oder aktuellen Informationen zu suchen. Einfach Suchbegriff eingeben und die Suche starten! Die Suchfunktion finden Sie ebenfalls in der oberen Navigationsleiste.