
Innovationen für die Energiewende – gemeinsam gestalten, gemeinsam wachsen
ZEWOTHERM InnoHub RheinAhr
Im Zentrum unserer Arbeit bei ZEWOTHERM steht nicht nur die Umsetzung innovativer Energie- und Wärmelösungen – sondern auch ihre Entstehung. Mit dem InnoHub RheinAhr haben wir ein eigenes Innovationszentrum geschaffen, das als Knotenpunkt für nachhaltige Ideen, zukunftsorientierte Partnerschaften und echte unternehmerische Pionierarbeit dient.
Wir fördern außergewöhnliche Talente, junge Unternehmen und Start-ups mit Zukunftsvisionen – mit Marktzugang, Kapital, starken Partnerschaften und echten Entwicklungsperspektiven. So entstehen Innovationen, die nicht nur die Energiewirtschaft verändern, sondern auch der gesamten ZEWOTHERM Unternehmensgruppe neuen Schub geben.
Erfolgreiche Beispiele wie ZEWO Dynamics, die PowerBox, Wärmepumpen Süddeutschland oder technologiegestützte Schulungsformate sind direkt aus dem InnoHub hervorgegangen – als Ergebnis von guter Vernetzung, mutigen Ideen und konsequenter Förderung.
Was ist der ZEWOTHERM InnoHub?

Wir bringen kreative Köpfe und Investoren zusammen, um gemeinsam zukunftsweisende Technologien und Geschäftsmodelle voranzutreiben. Durch Förderung, Mentoring und strategische Partnerschaften entsteht hier ein Ökosystem, das Innovationen entwickelt, und nachhaltig auf den Markt bringt.

Der InnoHub in direkter Nähe zum ZEWOTHERM Standort in Remagen bietet einen großzügigen Co-Working-Space, buchbare Konferenzräume und bietet damit einen inspirierendes und dynamisches Umfeld für kreative Ideen.

Gemeinsam mit StartUps und Partnern bauen wir eine starke Community auf, die vom Austausch lebt. Wir bieten Events zum Kennenlernen, Vernetzen und Weiterkommen.
Ideen verwirklichen
Der Motor für Innovation
Der InnoHub RheinAhr ist ein Innovationszentrum – ein Knotenpunkt für Entwicklung und unternehmerische Zukunftsideen. Start-ups, junge Unternehmen und Innovatoren erhalten hier gezielte Unterstützung in Bereichen wie IT, Softwareentwicklung, Marketing, Vertrieb, Logistik und Finanzierung.
Das erwartet dich bei uns
Co-Working & Mentoring
Modernste Büro- und Kreativflächen für produktives Arbeiten und persönliche Entwicklung. Die Räumlichkeiten können direkt über ShareYourSpace gebucht werden
Netzwerk & Austausch
Events, Meet-Ups und Networking mit der GreenTech- und Energieszene.
Start-up Förderung
Individuelle Betreuung durch erfahrene Unternehmer:innen aus der ZEWOTHERM Gruppe.
Skalierung mit Substanz
Unterstützung von der Idee bis zur Marktreife – mit echtem Impact.
Für wen ist der InnoHub?
Start-ups mit Fokus auf Energie, Wärme, GreenTech, IT, E-Mobilität und Digitalisierung. Junge Unternehmen mit skalierbaren Lösungen. Investor:innen, die Innovation und Nachhaltigkeit vereinen möchten. Talente, die die Energiewende mitgestalten wollen.


Andreas Ziegler, das Gesicht hinter dem InnoHub RheinAhr
„Als ich 2002 mit meiner ersten Geschäftsidee im Bereich Fußbodenheizung startete, habe ich hautnah erlebt, welche Herausforderungen eine Unternehmensgründung mit sich bringt. Schritt für Schritt wuchs ZEWOTHERM zu einer etablierten Marke, die heute für ganzheitliche und nachhaltige Energie- und Wärmesysteme steht. Unser Portfolio umfasst inzwischen innovative Lösungen für Heizung, Kühlung und Energiegewinnung – und wir entwickeln uns stetig weiter. Denn echte Innovation kennt keinen Stillstand.
Mit dem InnoHub RheinAhr möchte ich meine unternehmerische Erfahrung weitergeben und Gründer:innen aktiv unterstützen – mit Mentoring, wertvollen Netzwerken und dem Zugang zu wichtigen Ressourcen. Der InnoHub RheinAhr ist mehr als ein Co-Working-Space in Remagen: Er ist ein Innovationszentrum, eine Förderung für Start-Ups und bietet sowohl Gründer:innen als auch Investoren wichtige Connections. Lassen Sie uns gemeinsam neue Ideen vorantreiben.“

Die Zukunft von Zewotherm liegt in unseren Talenten
Mit unserem TraineeProgramm fördern wir gezielt Talente:
- Monate intensive Förderung mit individuellem Entwicklungsplan
- Mentoring durch erfahrene Fach- und Führungskräfte
- Eigenes Projekt mit Verantwortung von Anfang an
- Workshops & Coachings zu Führung, Kommunikation & Selbstmanagement
Du willst Teil davon sein?
Ob als Gründer:in, Kooperationspartner oder Investor: Der InnoHub RheinAhr bietet Raum für Ideen, die wirken. Lass uns gemeinsam die Energiezukunft gestalten.
Antworten auf häufige Fragen
Sie haben Fragen zum ZEWOTHERM InnoHub Rhein-Ahr oder unseren Förderprogrammen? In unserem FAQ-Bereich finden Sie Antworten auf zentrale Fragen. → Alle FAQs
-
Acceleratoren und Inkubatoren unterstützen Start-ups bei der Entwicklung und Skalierung ihrer Geschäftsideen. Ein Accelerator hilft bereits gegründeten Start-ups durch Mentoring, Finanzierung und Netzwerke dabei, schnell zu wachsen. Ein Inkubator begleitet junge Gründer:innen schon in der frühen Phase bei der Entwicklung ihrer Geschäftsidee, oft mit Büroflächen, Expertenwissen und ersten finanziellen Hilfen. Beide Programme sind im ZEWOTHERM InnoHub RheinAhr vertreten. Sie bieten wertvolle Ressourcen, um Innovationen erfolgreich auf den Markt zu bringen.
-
Eine erfolgreiche Start-up-Idee entsteht aus der Kombination von Marktbedarf, Innovation und persönlicher Expertise. Grundsätzlich kann mit einer Problemanalyse in einer Branche gestartet werden, danach sollten Trendbeobachtung und Gespräche mit potenziellen Kund:innen folgen. Verschiedene Brainstorming-Techniken, wie das Business Model Canvas, können helfen, um Ideen systematisch zu entwickeln. Der ZEWOTHERM InnoHub RheinAhr bietet Gründern Zugang zu Mentoren, Netzwerken und Innovations-Workshops, die dabei helfen, tragfähige Geschäftsideen zu validieren.
-
Die Bewerbung erfolgt in mehreren Schritten: Kontaktaufnahme & Idee pitchen: Reiche dein Konzept oder Pitch-Deck online ein über [email protected] Erstgespräch & Qualifikation: Wir prüfen, ob dein Start-up in unser Innovationsportfolio passt. Mentoring & Förderung: Erfolgreiche Bewerber profitieren von Co-Working, Finanzierungsmöglichkeiten und individuellem Mentoring. Netzwerk & Wachstum: Aufnahme in die InnoHub-Community mit Zugang zu Experten, Investoren und Ressourcen.
-
Der InnoHub RheinAhr richtet sich an Start-ups, Gründer:innen und Innovatoren mit Fokus auf Energie- und Wärmesysteme, GreenTech, IT, KI, Logistik, E-Mobilität oder E-Commerce. Bewerben können sich sowohl Early-Stage Start-ups als auch Unternehmen mit skalierbaren Geschäftsmodellen. Wichtig ist eine innovative Idee mit Wachstumspotenzial.
-
Start-ups haben verschiedene Möglichkeiten, an Kapital zu gelangen: - Fördermittel & Zuschüsse (z. B. BAFA, EXIST, KfW) - Business Angels & Venture Capital für wachstumsstarke Start-ups - Crowdfunding & Crowdinvesting, um von der Community finanziert zu werden - Acceleratoren & Inkubatoren, die Startkapital und Mentoring bieten Kredite & Beteiligungsmodelle für finanzielle Unterstützung Der InnoHub RheinAhr hilft Start-ups, die passende Finanzierungsstrategie zu finden, und bietet Zugang zu potenziellen Investoren sowie Förderprogrammen.
Sie suchen, wir finden!
Nicht gefunden, was Sie gesucht haben?
Finden Sie schnell und einfach das passende Produkt oder die gewünschte Information! Nutzen Sie unsere Suchfunktion, um gezielt nach ZEWOTHERM-Produkten, Systemlösungen oder aktuellen Informationen zu suchen. Einfach Stichwort eingeben und loslegen! Die Suchfunktion finden Sie ebenfalls in der Seitennavigation.