Häufig gestellte Fragen
FAQs
Hier finden Sie Antworten auf die meist gestellten Fragen rund um unsere Energie- und Wärmesysteme. Bei weiterem Informationsbedarf haben wir Ihnen die wichtigsten Unterlagen in unserem Download-Bereich zusammengestellt.
Fragen rund um unsere
-
Eine Auswahl des für Ihren speziellen Fall optimalen Fußbodenheizsystems können wir nicht für Sie treffen, jedoch finden Sie in unserer aktuellen Sortimentsliste notwendige Planungshilfen und Daten, die eine Auswahl erleichtern. Das für Ihren Fall auszuwählende Optimum wird sicher stets eine Mischung aus technischen Notwendigkeiten und gewünschtem Komfort darstellen. Hieran ist eine Mehrzahl an Fachleuten beteiligt, bitte wenden Sie sich an die notwendigen Fachleute: zur Überprüfung der statischen Gegebenheiten, zur Fachberatung durch den Heizungsbauer, den Estrichleger, den Fliesenleger, da Ihre ZEWOTHERM Fußbodenheizung sowohl vom Unterbau, als auch vom darüber herzustellenden Aufbau abhängt, um ihre Funktion zu Ihrem Wohlbehagen und Energiesparen erfüllen zu können.
-
Jedes der genannten Rohre hat seine Vorteile, dargestellt in unserer aktuellen Sortimentsliste und auf unserer Website. Die Wahl können wir Ihnen leider nicht abnehmen, jedoch bietet Ihnen ZEWOTHERM als Vollsortimenter eine möglichst breite Palette an Produkten, um zu jeder Einbausituation eine optimale Lösung wählen zu können. Selbstverständlich erfüllen alle von uns angebotenen Rohrsorten die notwendigen Normen und Vorschriften. Welches Heizrohr wir für die jeweiligen Systeme empfehlen, haben wir Ihnen unter dem Menüpunkt Heizrohre bei den entsprechenden Rohren aufgelistet.
-
Moderne ZEWOTHERM Wärmedämmung und Energieerzeugung in Verbindung mit einer optimal ausgelegten Fußbodenheizung erlauben niedrigste Vorlauftemperaturen von 35 °C und weniger und erzeugen so ein Maximum an Komfort und Behaglichkeit, bei gleichzeitig geringem Energieaufwand. Hieraus wird die minimal über Raumtemperatur liegende Fußbodenoberfläche nicht zwingend als warm empfunden, da diese unterhalb der Körpertemperatur liegt, dennoch wird die Raumtemperatur erreicht.
-
Zur fachgerechten Installation Ihrer Flächenheizung gehört die Planung einer Heizflächenberechnung, auf Wunsch auch die der Heizlast und Rohrnetzberechnung. Diese Planung ermittelt die notwendigen Einstellwerte für Ihre Heizkreise und ermöglicht durch die optimale Einstellung derselben nur das notwendige Mindestmaß an Heizenergie einzusetzen, im Sinne einer größtmöglichen Energieeinsparung. Diese Planung setzt Fachwissen und Datentabellen in Form von Software voraus und gehört somit in erfahrene Planerhände, die fachgerechte Einstellung führt Ihr Fachbetrieb gerne für Sie aus.
-
Die Durchflussanzeiger an Ihrem Heizkreisverteiler dienen als eine optische Anzeige der Durchflußmenge in Liter pro Minute. Sie dienen nicht zur Mengenregulierung. Der hydraulischen Abgleich dient der Sicherstellung der gleichmäßigen Erwärmung Ihres Gebäudes und hilft beim Energiesparen und ist somit Bestandteil einschlägiger Vorschriften rund um Ihre Heizung. Der hydraulische Abgleich erfolgt in der Regel nach der Installation durch Ihren Heizungsbauer und braucht fortan nicht geändert werden, solange Ihre Heizanlage nicht verändert wird. Systembedingt kann sich das Ablesen durch Schwebstoffe im Heizkreiswasser und die Anzeigegenauigkeit unter Einfluß von Ablagerungen verschlechtern. Hierbei handelt es sich nicht um einen Material- oder Konstruktionsfehler und stellt keinen Gewährleistungsfall dar. Zur Vermeidung sollte die Heizanlage ausschließlich mit Wasser gemäß VDI-Richtlinie 2035 betrieben werden.
-
Die ZEWOTHERM Regelstation dient dem Anschluss von Fußbodenheizkreisen an bestehende Heizanlagen mit hohen Vorlauftemperaturen. Systembedingt benötigt die Regelstation eine um 15 °C höhere Kesselvorlauftemperatur als die im Fußbodenheizkreis gewünschte Vorlauftemperatur. Sollte durch energetische Sanierung der Wärmebedarf gesunken sein, so wird vielfach die Kesselvorlauftemperatur reduziert. Bitte lassen Sie durch Ihren Heizungsbauer prüfen, ob die notwendige Temperaturdifferenz vorliegt. Er berät Sie auch bei Lösungen zu notwendigen Anpassungen.
-
Das Raumthermostat ausschalten und wieder einschalten. Blinkt die LED-Anzeige nur in grün sind die Batterien in Ordnung. Blinkt die LED-Anzeige erst grün, dann rot, sind die Batterien noch in Ordnung. Blinkt die LED-Anzeige direkt nur in rot, sind die Batterien schwach. Blinkt die LED-Anzeige gar nicht sind die Schutzstreifen noch nicht entfernt, oder die Batterien sind falsch herum eingesetzt, (bitte entfernen oder ändern Sie das!) oder die Batterien sind vollständig leer, dann bitte Batterien ersetzen. Benötigt wird Typ CR2430, erhältlich z.B.im Elektronikversandhandel. Hinweis: Batterien gehören nicht in den Hausmüll, bitte ordnungsgemäß entsorgen.
Fragen zum XPS 500 Trockenbausystem
-
Ja! Zudem empfehlen wir, dass im Falle von Parkett oder Fliesen der Untergrund mit einer Selbstnivellierungsmasse ausgeglichen wird.
-
Die einfachste und preiswerteste Lösung zum Verkleben von XPS auf Betonböden ist ein handelsüblicher, hochwertiger Fliesenkleber. Ebenso können säurefreie Montagekleber eingesetzt werden, die allerdings einen höheren Preis haben.
-
Unsere Fußbodenheizungsplatten können auf fast allen Arten von tragenden Bodenstrukturen verlegt werden, die eine ebene, stabile, feste und tragfähige Oberfläche aufweisen. Der maximal zulässige Höhenunterschied beim Unterboden beträgt 1 bis 2 mm pro Meter.
-
Zu Produkten, die wir nicht fertigen, können wir verständlicherweise keine sicheren Angaben machen. Hierzu muss der Hersteller befragt werden. Grundsätzlich ist es so, dass sich – wie bereits erwähnt – fast alle Arten von Untergründen eignen, sofern sie sauber, eben und druckstabil sind!
-
Siehe vorige Folge.
-
Infos zur schwimmenden als auch zur festen Verlegung entnehmen Sie bitte der beigefügten Montageanleitung. Für eine zusätzliche Isolierung unter unseren Fußbodenheizungsplatten empfehlen wir XPS ≥ 200 kPa. Auch PIR- oder PUR-Material kann geeignet sein, wenn auch hier eine Langzeit-Druckfestigkeit von mindestens ≥ 200 kPa vorliegt. Dies gilt sorgfältig zu prüfen gemäß den Herstellerangaben.
-
Wir empfehlen unseren NORDIC Parkettkleber, der keine schlechtere Wärmeleitfähigkeit hervorruft.
-
Für den Fall, dass ein sogenannter New-York-Betonboden (auch Beton Ciré genannt) oder anderer Designboden auf Zementbasis auf unseren Systemplatten aufgebracht werden soll, müssen die Fußbodenheizungsplatten auf dem Untergrund verklebt und dann grundiert werden mit NORDIC Primer. In Bezug auf die Dicke muss den Herstellerangaben des neuen Boden gefolgt werden. Bitte schauen Sie auch hierzu in die Montageanleitung. Dieses Kapitel haben wir dort explizit beschrieben.
Fragen zu
-
Unter all den am Markt befindlichen Wärmepumpensystemen steht aufgrund verbesserter Energieeffizienz die Luft-Wasser-Wärmepumpe für ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis, und dies bei kleinstmöglichen Installationsaufwand: Keine Erdbohrung für teure Sonden, kein Erdaushub und Erdaustausch für Grabenkollektoren – pure Energie aus Umwelt durch Umgebungsluft. Ein modern gedämmtes Gebäude mit einer hochwirksam modulierenden Luft-Wasser-Wärmepumpe kombiniert kostengünstig ein geringes Investitionsvolumen mit einer sparsamen Heiztechnologie.
-
Wir empfehlen vorab, anhand der Plandaten, jeweils eine Wirtschaftlichkeitsbetrachtung zu den Kosten durchzuführen, da gerade zur Nutzung der vergünstigten Wärmepumpentarife teilweise erhebliche Nebenkosten mit anfallen, die das Preis-Leistungsverhältnis ungünstig beeinflussen. So wird z.B.: ein weiterer Zählerplatz notwendig, es fallen jährliche Bereitstellungkosten an, auch Wärmepumpentarife haben sich in der letzten Zeit erheblich verteuert. Betreibt man selbst eine Photovoltaik-Anlage, so sollte die Nutzung des Wärmepumpenstroms die Eigenstromnutzung erhöhen. So kann ein Stromspeicher die Wärmepumpe teilweise auch nachts versorgen oder der Solar-Strom (künftig) zur Wärmespeicherung im Wasser beitragen (Stand 01/2015).
-
Wärmepumpen vergangener Generationen waren groß und laut, die verwendeten Verdichter produzierten durch Ihr Wirkprinzip und die nicht modulierende Arbeitsweise („An-Aus“) entweder mit voller Drehzahl großen Lärm oder eben gar keinen. Dieser Unterschied ist für uns Menschen gut hörbar und störend z.B. in den Nachtstunden. ZEWOTHERM Luft-Wasser-Wärmepumpen entziehen der Umgebungsluft Wärme. Hierzu fördern geräuschoptimierte Lüfterflügel Luft durch die Verdampferfläche dabei entsteht ein für Menschen unauffälliges Rauschen, gleichzeitig läuft der Doppel-Rollkolben-Kompressor, dieser arbeitet kontinuierlich, ohne Ventile. Das Gerät moduliert die Leistung, sowohl Lüfter als auch Kompressor arbeiten vollautomatisch drehzahlgeregelt auf den aktuell notwendigen Energiebedarf. ZEWOTHERM Wärmepumpen nutzen somit modernste Inverter-Regeltechnik zur wirksamen Reduktion des entstehenden Geräuschpegels. Je geringer die Leistung, desto geringer die Geräuschentwicklung. ZEWOTHERM bietet zusätzlich eine Dämmschutzhaube für weniger günstige Aufstellungssituationen mit doppelter Wirkung an, formschön und elegant schluckt diese die Außeneinheit und verringert gleichzeitig die Schallemmission um min 7dB (ab QII/QIII 2016). Intelligente Nutzung kann helfen die Geräuschentwicklung zusätzlich zu reduzieren. Durch die hohe Modulationsbandbreite der ZEWOTHERM Luft-/Wasserwärmepumpe heizt diese hocheffizient hauptsächlich im Teillastbereich. Wir empfehlen den Einsatz von Fußbodenheizung und zudem auf Puffer und Nachtabsenkung zu verzichten, sowie den Aufstellungsort geräuschorientiert in die Planung mit einzubeziehen. Wenn Sie weitere Fragen zur modernen Wärmepumpentechnologie haben sollten, hilft Ihnen unser Technik-Team gerne weiter.
-
Ja, mit einer ZEWOTHERM-Luft-Wasser-Wärmepumpe können beliebige Heizungsanlagen ergänzt werden. Die bivalente Energieerzeugung kombiniert Ihre vorhandene Heizung mit der intelligenten Regelung durch einen modernen; internetfähigen Regler zu einer kostengünstigen modulierenden Gesamtanlage. Im Teillastbetrieb läuft nur die Wärmepumpe mit der benötigten Leistung – Ihre vorhandene Heizung bleibt aus. Die Bereitschaftsverluste Ihrer bisherigen Heizung entfallen und die Lebensdauer verlängert sich. Je nach Bundesland und Anlagenart können die regelmäßigen Prüfpflichten entfallen – Sie sparen also doppelt. Zudem können Sie Förderungen erhalten.
-
Luft-Wasser-Wärmepumpen sind fast vollständig wartungsfrei. Staub und organische Rückstände am Verdampfer können jedoch den Wirkungsgrad beeinträchtigen. Grundsätzlich empfehlen wir vor Beginn einer Heiz- oder Kühlperiode:
Innen
Eine Sichtkontrolle des Wasserdrucks für den Heizkreis (Anzeige im grünen Bereich?) (Füllwasser nur nach VDI2035).
Außen
Eine Sichtkontrolle des Verdampfers: Bitte unerwünschte Blätter und sonstige Verschmutzungen ggf. mit weichem Wasserstrahl entfernen, um die Lamellen nicht zu beschädigen. Kondensatablaufschale prüfen.
Der Gesetzgeber schreibt ab dem 01.01.2017 gemäß EG-VO 517-2014 jährliche Dichtheitskontrollen an Einrichtungen auch mit weniger als 3 Kilogramm [kg] fluorierten Treibhausgasen vor. Das Prüfintervall beträgt 12 Monate, eine Folgeprüfung zu einer erfolgten Prüfung 01/2017 muss demnach bis 31.01.2018 erfolgen.
Fragen zur
-
Unsere EU-L Wärmepumpen gehören in ihrer Klasse zu den platzsparendsten Geräten am Markt. Mit einer Standfläche von gerade einmal 0,55m², findet sich in jedem Garten ein geeigneter Platz und Mindestabstände zum Nachbargrundstück können eingehalten werden.
Die Geräte sind mit 1,70 m relativ hoch. Diese Bauform bringt jedoch enorme technische Vorteile mit sich:
- bis zu 0,7 m Schnee ohne Effizienzverluste möglich
- Bildung eines Kaltluftsees und die damit einhergehenden Effizienzverluste werden verhindert
- Verblockung des Luftstroms durch am Boden liegendes Laub wird verhindert
-
Monoblock-Wärmepumpen sind kompakte Außeneinheiten, die in sich abgeschlossen sind und nur mit zwei Heizungsschläuchen und einer Stromzuleitung und Kommunikationsleitung angeschlossen werden müssen. Im Gegensatz dazu stehen Split-Geräte: Das heißt ein Teil des Gerätes befindet sich innen, der andere draußen. Die Wärmepumpe wird hier erst vor Ort fertiggestellt und mit Kältemittel gefüllt.
Wir haben uns entschieden, unsere ZEWOTHERM Wärmepumpen der Serie «LAMBDA» als Monoblock auszuführen. Das hat mehrere Gründe:
- Die Wärmepumpe kann vollständig geprüft ab Werk ausgeliefert werden.
- Es sind keine Arbeiten am Kältekreis auf der Baustelle notwendig (große Fehlerquelle).
- Regelsystem und Komponenten der Wärmepumpe sind ideal aufeinander abgestimmt. Bei Split-Geräten ist das nicht der Fall, da die örtlichen Gegebenheiten variieren.
- Wartungsärmer
- Monoblock-Geräte sind in der Regel günstiger
- Einfachere Installation (kein Kältetechniker für die Installation notwendig)
- Einfach gegen ein anderes Gerät austauschbar am Ende des Lebenszyklus. Bei Split-Geräten ist das nicht der Fall, da oftmals nicht dieselben Verbindungsleitungen verwendet werden können.
- Längere Lebensdauer für den Kompressor, da es durch das große Kältekreisvolumen bei Split-Geräten häufig zu Flüssigkeitsschlägen, Ölrückführungsproblemen und Regelschwankungen kommt.
- Für Split-Geräte müssen synthetische Kältemittel HFKW verwendet werden, die ein hohes Treibhauspotenzial besitzen. Bis 2030 werden diese Kältemittel wegen einer EU-Verordnung vom Markt verschwinden. Daher werden enorme Preisanstiege, wegen der geringen Produktionsmenge der HFKW Kältemittel, prognostiziert.
-
Das ist im Wesentlichen von der Schallleistung des Gerätes und der Widmung des Nachbargrundstücks abhängig. Als Faustformel kann gesagt werden, dass bei einem Abstand von 3 m bei der EU08L und EU13L zwischen Gerät und Nachbargrundstück die gesetzlichen Vorgaben im Wohnbaugebiet im Normalfall eingehalten werden können.
Der Schallrechner des bwp kann für eine Berechnung des notwendigen Abstands verwendet werden https://www.waermepumpe.de/schallrechner/
Eingabe: Lambda
-
Theoretisch ja, praktisch ist das allerdings sehr unwahrscheinlich. Die Gefahr des Einfrierens der wasserführenden Bauteile besteht dann, wenn über längere Zeit kein Durchfluss und keine Beheizung vorliegt und die Außentemperatur unter -5°C beträgt. Ein ausgeklügeltes Sicherheitssystem gewährleistet, dass sowohl im Normalbetrieb als auch im Störungsfall und beim Ausfall der Netzversorgung der Innen- oder Außeneinheit, ein Einfrieren ausgeschlossen ist.
Bei einem gleichzeitigen Ausfall der Netzversorgung von Innen- und Außeneinheit, wie es z.B. bei einem Stromausfall der Fall ist, greifen die Sicherheitsfunktionen der Wärmepumpe nicht. Beim Anschluss der Hydraulikleitungen über das Erdreich (Standardausführung) haben interne Tests ergeben, dass auch ohne Umwälzpumpe eine thermische Zirkulation eintritt, die ein Einfrieren der wasserführenden Bauteile verhindert. Zudem sind die Bauteile mehrfach gedämmt, wodurch ein Auskühlen stark verzögert wird. Dazu wurde eine Reihe von Tests durchgeführt, die Ergebnisse sind in der der Montageanleitung nachzulesen, die Sie in unserem Produktunterlagen-Bereich finden.
Um sicher zu gehen, empfehlen wir trotzdem bei einem mehrstündigen Stromausfall bei Außentemperaturen unter -5°C eine Entleerung des Außengerätes durchzuführen. Diese Arbeit kann vom Anlagenbesitzer im Normalfall selbst vorgenommen werden.
Sollte es tatsächlich zu einem Schaden durch einen Netzausfall kommen, wird dies in der Regel von der Hausratversicherung oder vom Netzbetreiber übernommen. Eine Ausnahme stellen geplante Abschaltungen durch den Netzbetreiber dar, welche dem Hausbesitzer mitgeteilt werden müssen.
Um die Wahrscheinlichkeit des Einfrierens auf Null zu reduzieren, ist auch die Verwendung von Frostschutzmittel in Kombination mit einem Zwischenwärmetauscher möglich.
-
Unsere Wärmepumpen sind auf einen sehr langlebigen Betrieb ausgelegt. Diesen gewährleisten wir durch eine Vielzahl an Maßnahmen:
- Die Hauptkomponenten werden nur von renommierten europäischen Herstellern bezogen.
- Unsere technische Innovation, der 3K-Prozess, kommt ganz ohne zusätzliche Verschleißteile aus.
- Durch den 3K-Prozess wird die Druckdifferenz für den Kompressor gesenkt und so die Lebenszeit erhöht.
- Deutlich weniger Abtauzyklen durch den 3K-Prozess, was eine enorme Schonung des Kompressors bedeutet.
- Extrem geringes Kältekreisvolumen sorgt für eine Reduktion der Flüssigkeitsschläge und Schmiermittelverdünnung am Start. Zudem kann zu jedem Zeitpunkt ein kontinuierlichen Ölrückfluss zum Kompressor gewährleistet werden.
- Das wichtigste (und teuerste) Bauteil in der Wärmepumpe, der Kompressor, wird durch ausgeklügelte Sicherheitsfunktionen jederzeit innerhalb des vom Hersteller empfohlenen Betriebsfensters betrieben.
-
Ja, unsere Partner aus dem installierenden Fachhandwerk erhalten über den SHK-Großhandel perfekt auf unsere Wärmepumpen abgestimmte Hydrauliksysteme, darunter Puffer-, Hygiene-, Warmwasser-, und Kombispeicher sowie Frischwassersysteme und Heizkreisgruppen. Falls Sie Endkunde sind, bitten wir Sie bei Interesse an unseren Produkten um direkte Kontaktaufnahme zu Ihrem SHK-Fachbetrieb. Falls Sie keinen haben, kontaktieren Sie unsere Fachberater über unser Anfrageformular.
-
Die Inbetriebnahme der Wärmepumpen kann durch Ihren Heizungsbauer erfolgen, jeder Wärmepumpe liegt eine genaue Montageanleitung bei. Der Service der Inbetriebnahme ist zudem durch unseren bundesweiten, zertifizierten Werkskundendienst oder deren Erfüllungsgehilfen vor Ort aber auch per Fernzugriff via VPN möglich.
Weitere Einzelheiten finden Sie in unseren Produktunterlagen.
-
Mit der Firma Lambda hat ZEWOTHERM ein Joint-Venture geschlossen. Neben der Produktion in Österreich werden die Wärmepumpen auf Grund der hohen Nachfrage nun auch am ZEWOTHERM Firmenstammsitz in Remagen produziert. Schauen Sie gern einmal auf unserer Produktionsseite vorbei um mehr zur Produktion am Standort Remagen zu erfahren.
-
Selbstverständlich kann die ZEWO Wärmepumpe «LAMBDA» eine vorhandene Wärmepumpe ersetzen. Um das genaue Produktkonzept zu ermitteln, benötigen wir lediglich ein paar Eckdaten, die mit dem Anfrageformular auf unserer Website einzureichen sind.
-
Ein klares Ja! Unsere Wärmepumpe ermöglicht sowohl Wärme zum Wohlfühlen im Winter, als auch angenehm kühle Temperaturen im Sommer.
-
Wir als Hersteller unterliegen dem dreistufigen Vertriebsweg. Das bedeutet, dass der Endverbraucher sich an seinen Heizungsinstallateur wenden muss. Der wiederum kann dann die ZEWO Wärmepumpe «LAMBDA» über seinen Großhandelspartner bestellen.
-
Eine jährliche Wartung ist ausreichend. Die Kosten sind davon abhängig, ob diese vor Ort von einem ansässigen Heizungsbauer oder per VPN-Fernwartung erfolgt.
Eine jährliche Fernwartung kostet 175,- €, zzgl. ges. MwSt. Hierbei kann die Wartung der Anlage vor Ort durch den Heizungsbauer oder Endkunden durchgeführt werden. Diese umfasst eine Sichtprüfung des Wärmetauschers auf Beschädigungen, Reinigen des Wärmetauschers nach Bedarf und Verschmutzung. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unseren Unterlagen oder über Ihren SHK-Heizungsinstallateur.
-
Unsere ZEWO Wärmepumpe «LAMBDA» arbeitet im Heizmodus bei Außentemperaturen von minus 22°C bis plus 45° C; im Kühlmodus erstreckt sie sich von plus 5°C bis plus 45°C. Weitere technische Daten und Informationen entnehmen Sie bitte unseren Unterlagen.
-
Die aktuellen Lieferzeiten erhalten Sie auf Anfrage.
-
Aktuell gibt es drei Leistungsmodelle: EU08L für 2-10 kW, EU13L für 3-15 kW, EU15L für 4,5-17 kW und EU20L für 5,6 bis 25,1 kW. Eine Kaskadenschaltung von mehreren Anlagen ist möglich.
Und dies mit nur einer Steuereinheit.
-
Durch den 3K-Prozess liegt die ZEWO Wärmepumpe «LAMBDA» um 26 % über den A+++ Vorgaben und damit wesentlich höher als die marktüblichen Wärmepumpen.
-
Da muss man sehr genau aufpassen. Bei den SCOP Angaben wird unsere Wärmepumpe bei A2/W35 betrachtet, d.h. bei einer Außentemperatur von nur 2 Grad Celsius bei einer Vorlauftemperatur 35 Grad Celsius. Somit ist unsere Wärmepumpe bei einer niedrigeren Außentemperatur um 26 % effizienter als die A+++ Angaben der Marktbegleiter. Denn: Die marktüblichen Wärmepumpen geben diese Werte oft und gerne bei A7/W35 an. Diese Angabe erfolgt gerne als Fußnote. Dies bedeutet, der Wert der Wärmepumpe wird bei einer höheren Außentemperatur erreicht (7 Grad Celsius). Dieses wiederum führt dann auch zu einem höheren SCOP-Wert.
-
Bei weiteren Fragen steht Ihnen unser Ansprechpartner zur Verfügung:
Roland Becker
Mail: [email protected]
-
Die Wärmepumpe verfügt über ein Frostschutzprogramm, diese wird bei einer bestimmten Außentemperatur automatisch aktiviert, sofern es in dem Objekt keine Anforderung für Warmwasser oder Heizbetrieb gibt.
-
Wir sind aktuell nur in der BAFA-Liste aufgeführt und werden in Kürze auch im JAZ-Rechner verfügbar sein, bis dahin können Sie unter LAMBDA EU08+EU13 die erforderlichen Werte erzielen, aufgrund dessen, dass diese mit unserem Geräten baugleich sind.
-
Ziel des Pufferspeichers ist, sofern alle Heizkreise geschlossen sind, dass die Wärmepumpe die erzeugte Energie abführen kann. Wenn kein Pufferspeicher installiert ist, wird die WP unkontrollierten Starts ausgesetzt (öffnen/schließen). Zudem benötigt die Wärmepumpe ein Abtauvolumen zwischen 150 bis 200l, was wiederum einen Pufferspeicher zwingend erforderlich macht.
-
Die Technischen Daten und Diagramme können Sie aus unserer Montageanleitung entnehmen in dieser die erforderlichen Informationen enthalten
Fragen zur
-
Frische und saubere Luft sind die Grundvoraussetzung für Gesundheit und Wohlbefinden. Die modernen, energetisch dichten Gebäudehüllen führen jedoch vermehrt dazu, dass einfaches Fensteröffnen bzw. Stoßlüften nicht ausreicht um genügend und vor allem kontinuierlich frische Luft in die Räume zu bringen. Die Folgen durch diese „Frischluftunterversorgung“ können Feuchteschäden, Schadstoffe in der Atemluft und auch gesundheitliche Risiken durch Schimmelbildung sein.
-
Da die Zewotherm Lüftungsgeräte wärme- und schalltechnisch isoliert sind und deswegen auch die Vorheizregister fest verbaut werden, ist eine nachträgliche Anpassung leider nicht möglich.
-
Es gibt kein „richtiges und falsches“ System, da jedes System seine eigenen Vorteile und auch jedes Bauvorhaben eigene Voraussetzungen hat. Bitte wenden Sie sich hierzu an Ihren zuständigen Fachplaner, damit Ihnen hier bestmöglich weitergeholfen wird.
-
Jedes Gebäude hat eigene Voraussetzungen. Eine pauschale Aussage ist deswegen nicht einfach zu tätigen. Gerne können wir für Sie eine Berechnung erstellen.
-
Standartmäßig werden Schalldämpfer mit einer Baulänge von 1000 mm in der Zu- und Abluft verbaut. Schalldämpfer mit einer Baulänge von 500 mm werden in der Fortluft verbaut.
-
Bitte die waagerechte Anbringung des Gerätes prüfen. Bitte prüfen, ob der Kondensatwasseranschluss gemäß Montageanleitung ausgeführt ist (Abschnitt Herstellung Kondensatwasseranschluss) Bitte prüfen, ob die notwendige Sperrwasserhöhe der Geruchsverschlüsse gemäß Anleitung vorhanden ist, ggf. Angießen z.B. mit Gießkanne für Zimmerpflanzen.
FAQs zur
-
Frische und saubere Luft sind die Grundvoraussetzung für Gesundheit und Wohlbefinden. Die modernen, energetisch dichten Gebäudehüllen führen jedoch vermehrt dazu, dass einfaches Fensteröffnen bzw. Stoßlüften nicht ausreicht, um genügend und vor allem kontinuierlich frische Luft in die Räume zu bringen. Die Folgen durch diese „Frischluftunterversorgung“ können Feuchteschäden, Schadstoffe in der Atemluft und auch gesundheitliche Risiken durch Schimmelbildung sein.
-
Bei der Dezentralen Lüftung, haben sie in der Regel bis zu 30–35 % Ersparnis im Vergleich zur Zentralen Lüftung. Aufwendige Rohrverlegung und somit Handwerkerkosten fallen weg. Es werden keine unnötigen Schächte benötigt und dadurch Platz gespart.
-
Eine dezentrale Lüftung sorgt für einen kontinuierlichen Luftaustausch innerhalb eines Gebäudes. Dadurch kann übermäßige Luftfeuchtigkeit, Schadstoffe und CO² regelmäßig abgetragen und die Raumqualität verbessert werden. Dabei werden mehrere sog. Push-Pull-Geräte direkt in die Außenwand des Gebäudes eingebaut, die im Wechselbetrieb für Zu- und Abluft sorgen. Der integrierte reversierbare Axialventilator wechselt dabei alle 60 Sekunden seine Laufrichtung, sodass verbrauchte Luft abgeführt und Frischluft dem Raum zugeführt wird. Durch die temporären Druckschwankungen kommt es ähnlich wie beim gleichzeitigen Stoßlüften von mehreren Fenstern zu einer Querströmung unter den Einzelgeräten der dezentralen Lüftung. Dadurch können auch Räume ohne Lüftungsgerät passiv mitbelüftet werden.
-
In einem 120m² Einfamilienhaus werden in der Regel je nach Voraussetzung zwischen 6 und 8 Push-Pull-Geräte direkt in die Außenwand eingesetzt. Diese sorgen dezentral für den Luftaustausch, wobei durch den erwähnten Querlüftungsprozess auch Neben- und Zwischenräume mitversorgt werden. Wichtig ist dabei die Einplanung von Lüftungspaaren bei der dezentralen Lüftung. Da die Abluft- und Zuluft Phasen der Einzelgeräte sich abwechseln, ist ein Gegenspieler innerhalb eines Lüftungspaars wichtig. So kann eine Druckstabilität im Gebäude sichergestellt werden, da immer genau so viele dezentrale Lüfter Frischluft ansaugen, wie Abluft abgegeben wird. Wichtig: In Feuchteräumen wie im Bad oder Hauswirtschaftsraum wird häufig auf reine Abluftgeräte gesetzt. Diese meist sensorgesteuerten Abluftanlagen aktivieren sich bei Feuchtespitzen selbst und tragen diese kurzfristig ab. Eine aktive Belüftung findet mit diesen Geräten nicht statt.
-
Durch die Pendelbewegung strömt abwechselnd Zu- und Abluft durch das Lüftungsrohr. Dabei können nicht nur Schadstoffe durch integrierte Filtersysteme absorbiert, sondern auch Wärme gespeichert werden. Dafür ist ein Keramikwärmetauscher zuständig, der während der Abluftphase die Wärme der verbrauchten Raumluft zwischenspeichert. Wechselt der Ventilator seine Laufrichtung, so wird Frischluft angesaugt und über die luftführende Innenblende in den Innenraum geleitet. Dabei strömt diese wieder durch den aufgeladenen Wärmetauscher, welcher die Wärme wieder abgibt. Somit kann frische erwärmte Luft in das Gebäude strömen. Dadurch kann bis zu 91% der Wärme zurückgewonnen werden. Achtung: Je höher die Leistungsstufe des Geräts eingestellt ist, desto weniger Wärme kann zwischengespeichert werden. Es wird daher empfohlen, die dezentrale Lüftung dauerhaft auf einem mittleren Leistungsniveau zu betreiben. Bei 4 Lüftungsstufen wird die Stufe 2 oder 3 empfohlen. Der Keramik-Wärmetauscher speichert nicht nur die Wärme im Inneren des Gebäudes. Gerade in den heißen Sommermonaten trägt er entscheidend zu einer natürlichen Klimatisierung bei. In den kühleren Nächten speichert der Keramikstein die kühlere Luft und gibt diese an heißeren Tag stetig wieder ab, so dass dies die Hitzeentwicklung in den Innenräumen verhindert. Die Funktionsweise der dezentralen Lüftung auf einen Blick: - Dezentrales Lüftungspaar (Querlüftung) - Pendelbewegung alle 60 Sekunden - Dezentrale Push-Pull- sowie Abluftgeräte - Wärmerückgewinnung
-
Wir empfehlen mit Nachdruck LIYY. Das verwendete BUS-Leitungssystem kann flexibel, sternförmig oder in Reihe zu den Lüftern verlegt werden. Die zum Lüfter gehenden Kabel müssen flexibel sein (z.B. LiYY). Um Kabelbrüche zu vermeiden, dürfen keine Massivdraht-Kabel verwendet werden. Den Querschnitt für Ihr Kabel, legen Sie anhand der Tabelle fest, die bei der Steuerung anbei liegt.
-
Innenblende: Nach Bedarf • Oberflächen mit einem feuchten Tuch reinigen. Filter: Vierteljährlich • Filter kontrollieren. • Verschmutzten Filter mit Staubsauger absaugen, oder auswaschen. • Stark verschmutzten oder defekten Filter austauschen. • Filterwechsel an Bedieneinheit bestätigen. Lüfter: Jährlich • Lüfter kontrollieren. • Lüfter ggf. mit Pinsel oder Staubsauger reinigen. Wärmetauscher: Jährlich • Wärmetauscher kontrollieren. • Die Kanäle ggf. mit Staubsauger oder vorsichtig mit warmem Wasser reinigen. (Nicht in die Spülmaschine) Druckluft • Verschmutzten Vorfilter mit Staubsauger absaugen. • Stark verschmutzten oder defekten Vorfilter austauschen. Sonderlösung Laibung: Vierteljährlich • Vorfilter im Laibungsgitter kontrollieren. • Verschmutzten Vorfilter mit Staubsauger absaugen. • Stark verschmutzten oder defekten Vorfilter austauschen. Sonderlösung Dach/Keller: Vierteljährlich • Kondensatablauf im Bogen kontrollieren. • Kondensat ggf. entfernen.
-
Wenn der Motor den nötigen Steckplatz hat, ja. Alle Motoren vor 2019 leider nicht.
-
Nein. Pro Anlage eine Steuerung, oder auf jeder Etage eine Steuerung. Sie können 6 Geräte mit der einen und 2 oder 6 Geräte mit der anderen betreiben aber nicht einen Lüfterverbund mit zwei Steuerungen.
-
Nein, die Touch-Steuerung ist nicht per App steuerbar.
-
Ja, dieser ist bei der SmartControl Hub serienmäßig verbaut.
-
Nein. Dem Kunststoff würde es nicht schaden, aber den Klebestellen und den Dichtungen (Gummis).
-
162 mm Ø
-
10 mm breit und 50 mm tief. Der Kabelschlitz sollte im Rohr oben liegen, weil die Blenden hier die beste Abdeckung haben.
-
Wenn alle Handwerker das Haus verlassen haben und eine Grundreinigung stattgefunden hat. Es solle keine Staubentwicklung mehr geben. Das betrifft auch alles ums Haus. Sollten Sie noch Erdarbeiten zu erledigen haben, oder Steine schneiden für die Außenanlage, so schalten sie die Lüftung bitte aus.
Weitere Informationen
Sortimentslisten, Videos und Datenblätter
Für einen genaueren Einblick in unser Produktsortiment haben wir Ihnen verschiedene Dokumente bereit gestellt, die sie schnell und einfach digital einsehen können. Hierzu gehören unsere Sortimentslisten, technische Datenblätter, Montageanleitungen, Videos, Zertifikate und das technische Handbuch mit detaillierten Informationen zur Flächenheizung- und Kühlung.
Sie haben noch weitere Fragen?
Kontakt
Für alle sonstigen (technischen) Fragen stehen Ihnen unsere Mitarbeiter gerne zur Verfügung.
Zentrale
Tel.: (0 26 42) 90 56 0
[email protected]
Planung/Technik
Tel.: (0 26 42) 90 56 940
[email protected]
Service
Tel.: (0 26 42) 90 56 33
[email protected]