Willkommen in der Heiztechnik der Zukunft

ZEWO Wärmepumpe «LAMBDA»

Die Wärmepumpe ist ein umweltfreundliches Heizsystem, das die Außenluft nutzt, um sie in zuverlässige Wärme umzuwandeln. Durch die saubere und ökonomische Nutzung der grenzenlos verfügbaren Umweltenergie ist sie mit die erste Wahl im Bereich regenerativer Energieerzeugung. Alle Teile des Hauses werden zuverlässig mit Wärme versorgt – vom Wohnbereich über das Bad bis hin zum Swimming-Pool!

Die konkurrenzlose Effizienz der neuen ZEWO Wärmepumpe «LAMBDA» (EU08L, EU13L, EU15L, EU20L) basiert auf dem neu entwickelten 3K-Prozess. Nach Effizienzmessungen durch ein unabhängiges Prüfinstitut (gemäß EN 14825) wurden ein deutlich reduzierter Energieverbrauch, eine höhere Leistungsfähigkeit sowie weniger und kürzere Abtauzyklen bestätigt. Dies bedeutet 26 % weniger Stromverbrauch bei gleicher Wärmeleistung gegenüber dem derzeit höchsten Energieeffizienzstandard für Wärmepumpen A+++! Damit sind die Wärmepumpen der EU-L Serie die weltweit effizientesten Luftwärmepumpen.

Der Star unter den Wärmepumpen

Die Vorteile

Das Geheimnis der ZEWO Wärmepumpe «LAMBDA»: Das zur Verfügung stehende Temperaturniveau der Energiequelle Luft wird durch die eigens entwickelte Prozessführung (dem 3K-Prozess) um ein Vielfaches besser ausgenutzt. Das führt zu deutlich geringeren Stromkosten im Jahresvergleich.

Höchste Effizienz

der aktuell am Markt erhältlichen Luft/Wasser-Wärmepumpen durch 3K-Prozess (nach EN 14825 und EN 14511).

Geringste Schallemission

nach EN 12020 aller Monoblock Luft/Wasser Wärmepumpen.

Betriebskosten

26 % Betriebskostenersparnis im Vergleich zu herkömmlichen Luft/Wasser-Wärmepumpen. Minimale Betriebskosten durch den hohen SCOP von > 5,5.

Kältemittel

Natürliches, umweltfreundliches Kältemittel R290 (Propan). Geringste Kältemittelfüllmenge am Markt (max. 1,4 kg). 

Heizen und Kühlen

Modulierende Anpassung der Heizleistung durch Inverter-Technologie. Bis zu 70°C Vorlauftemperatur OHNE Zusatzheizung. Angenehmes Raumklima durch aktive Kühlung.

EHPA Gütesiegel

Dadurch sind technische, planerische & service-spezifische Qualitätsrichtlinien für Wärmepumpen festgelegt, für eine hohe Energieeffizienz & Betriebssicherheit.

Zwei ZEWO Wärmepumpen «LAMBDA» stehen vor einem Wohnhaus. Im Hintergrund kann man die Blende einer dezentrale Lüftung  sehen.

Modernes Heizen wird gefördert

Fördermöglichkeiten

Ein effizientes Heizsystem sorgt für niedrige Energiekosten und eine immense Entlastung der Umwelt. So ist die Energiegewinnung aus regenerativen Energien (Luft oder Sonne) für Neubau und Sanierungsvorhaben ein wichtiges Instrument, um Hausbesitzer zur Investition in erneuerbare Wärme anzuregen und wird daher durch staatliche oder kommunale Förderprogramme finanziell unterstützt.

Die ZEWO Wärmepumpen «LAMBDA» erreichen beste COP-Werte (Coefficient of Performance/Maßzahl für Effizienz) und sind daher gemäß aktueller BAFA-Richtlinien förderfähig. Die entsprechenden Konformitätserklärungen und/oder genauen Leistungswerte finden Sie unter unseren Online-Dokumenten oder erhalten diese auf Anfrage.

Weiterführende Informationen zum Thema staatliche Fördermaßnahmen (Zuschüsse, Kreditprogramme, Marktanreizprogramme), Möglichkeiten und Antragsformularen erhalten Sie beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle sowie beim Bundesverband Wärmepumpe e.V.

Unabhängiges WPZ-Testzentrum in Buchs, Schweiz

Energieeffizienzrekord

Unsere ZEWO Wärmepumpe «LAMBDA» bricht Energieeffizienzrekorde! Im unabhängigen WPZ-Testzentrum in Buchs, Schweiz, erzielten unsere Luft/Wasser-Wärmepumpe beeindruckende Ergebnisse.

Dank des innovativen 3K-Prozesses, der den Verdampfungsprozess optimiert, erreichen wir SCOP-Werte von 6,0 bei Fußbodenheizung und 4,5 mit Heizkörpern – Spitzenwerte, die den Wettbewerb und bisherige Annahmen übertreffen! 

Die technische Exzellenz bestätigt: 12% weniger Stromverbrauch im Vergleich zum nächstbesten Mitbewerber und 32% gegenüber dem Durchschnitt aller getesteten Luftwärmepumpen. 

Die Ergebnisse aus dem WPZ, einem akkreditierten Schweizer Prüflabor, zeigen klar: LAMBDA-Wärmepumpen sind ein Game-Changer in Sachen Effizienz und Umweltfreundlichkeit. Transparente, nach EN14825 und EN14511 normierte Tests untermauern unseren Vorsprung und bieten einen ehrlichen Einblick in die Leistung unserer Produkte. 

Man sieht die ZEWO Wärmepumpe Lambda-Sortimentspreisliste liegend vor einem weißen Hintergrund.

Weitere Informationen

Sortimentslisten, Videos und Datenblätter

Für einen genaueren Einblick in die ZEWO Wärmepumpen «LAMBDA» haben wir Ihnen verschiedene Dokumente bereitsgestellt, die Sie schnell und einfach digital einsehen können. Hierzu gehören unsere Sortimentslisten, technische Datenblätter und Anleitungen.

Fragen zur

ZEWO Wärmepumpen «LAMBDA»

Unsere EU-L Wärmepumpen gehören in ihrer Klasse zu den platzsparendsten Geräten am Markt. Mit einer Standfläche von gerade einmal 0,55m², findet sich in jedem Garten ein geeigneter Platz und Mindestabstände zum Nachbargrundstück können eingehalten werden.

Die Geräte sind mit 1,70 m relativ hoch. Diese Bauform bringt jedoch enorme technische Vorteile mit sich:

- bis zu 0,7 m Schnee ohne Effizienzverluste möglich
- Bildung eines Kaltluftsees und die damit einhergehenden Effizienzverluste werden verhindert
- Verblockung des Luftstroms durch am Boden liegendes Laub wird verhindert

Monoblock-Wärmepumpen sind kompakte Außeneinheiten, die in sich abgeschlossen sind und nur mit zwei Heizungsschläuchen und einer Stromzuleitung und Kommunikationsleitung angeschlossen werden müssen. Im Gegensatz dazu stehen Split-Geräte: Das heißt ein Teil des Gerätes befindet sich innen, der andere draußen. Die Wärmepumpe wird hier erst vor Ort fertiggestellt und mit Kältemittel gefüllt.

Wir haben uns entschieden, unsere ZEWOTHERM Wärmepumpen der Serie «LAMBDA» als Monoblock auszuführen. Das hat mehrere Gründe:

- Die Wärmepumpe kann vollständig geprüft ab Werk ausgeliefert werden.
- Es sind keine Arbeiten am Kältekreis auf der Baustelle notwendig (große Fehlerquelle).
- Regelsystem und Komponenten der Wärmepumpe sind ideal aufeinander abgestimmt. Bei Split-Geräten ist das nicht der Fall, da die örtlichen Gegebenheiten variieren.
- Wartungsärmer
- Monoblock-Geräte sind in der Regel günstiger
- Einfachere Installation (kein Kältetechniker für die Installation notwendig)
- Einfach gegen ein anderes Gerät austauschbar am Ende des Lebenszyklus. Bei Split-Geräten ist das nicht der Fall, da oftmals nicht dieselben Verbindungsleitungen verwendet werden können.
- Längere Lebensdauer für den Kompressor, da es durch das große Kältekreisvolumen bei Split-Geräten häufig zu Flüssigkeitsschlägen, Ölrückführungsproblemen und Regelschwankungen kommt.
- Für Split-Geräte müssen synthetische Kältemittel HFKW verwendet werden, die ein hohes Treibhauspotenzial besitzen. Bis 2030 werden diese Kältemittel wegen einer EU-Verordnung vom Markt verschwinden. Daher werden enorme Preisanstiege, wegen der geringen Produktionsmenge der HFKW Kältemittel, prognostiziert.

Das ist im Wesentlichen von der Schallleistung des Gerätes und der Widmung des Nachbargrundstücks abhängig. Als Faustformel kann gesagt werden, dass bei einem Abstand von 3 m bei der EU08L und EU13L zwischen Gerät und Nachbargrundstück die gesetzlichen Vorgaben im Wohnbaugebiet im Normalfall eingehalten werden können.

Der Schallrechner des bwp kann für eine Berechnung des notwendigen Abstands verwendet werden https://www.waermepumpe.de/schallrechner/
Eingabe: Lambda

Theoretisch ja, praktisch ist das allerdings sehr unwahrscheinlich. Die Gefahr des Einfrierens der wasserführenden Bauteile besteht dann, wenn über längere Zeit kein Durchfluss und keine Beheizung vorliegt und die Außentemperatur unter -5°C beträgt. Ein ausgeklügeltes Sicherheitssystem gewährleistet, dass sowohl im Normalbetrieb als auch im Störungsfall und beim Ausfall der Netzversorgung der Innen- oder Außeneinheit, ein Einfrieren ausgeschlossen ist.

Bei einem gleichzeitigen Ausfall der Netzversorgung von Innen- und Außeneinheit, wie es z.B. bei einem Stromausfall der Fall ist, greifen die Sicherheitsfunktionen der Wärmepumpe nicht. Beim Anschluss der Hydraulikleitungen über das Erdreich (Standardausführung) haben interne Tests ergeben, dass auch ohne Umwälzpumpe eine thermische Zirkulation eintritt, die ein Einfrieren der wasserführenden Bauteile verhindert. Zudem sind die Bauteile mehrfach gedämmt, wodurch ein Auskühlen stark verzögert wird. Dazu wurde eine Reihe von Tests durchgeführt, die Ergebnisse sind in der der Montageanleitung nachzulesen, die Sie in unserem Produktunterlagen-Bereich finden.

Um sicher zu gehen, empfehlen wir trotzdem bei einem mehrstündigen Stromausfall bei Außentemperaturen unter -5°C eine Entleerung des Außengerätes durchzuführen. Diese Arbeit kann vom Anlagenbesitzer im Normalfall selbst vorgenommen werden.

Sollte es tatsächlich zu einem Schaden durch einen Netzausfall kommen, wird dies in der Regel von der Hausratversicherung oder vom Netzbetreiber übernommen. Eine Ausnahme stellen geplante Abschaltungen durch den Netzbetreiber dar, welche dem Hausbesitzer mitgeteilt werden müssen.

Um die Wahrscheinlichkeit des Einfrierens auf Null zu reduzieren, ist auch die Verwendung von Frostschutzmittel in Kombination mit einem Zwischenwärmetauscher möglich.

Unsere Wärmepumpen sind auf einen sehr langlebigen Betrieb ausgelegt. Diesen gewährleisten wir durch eine Vielzahl an Maßnahmen:

- Die Hauptkomponenten werden nur von renommierten europäischen Herstellern bezogen.
- Unsere technische Innovation, der 3K-Prozess, kommt ganz ohne zusätzliche Verschleißteile aus.
- Durch den 3K-Prozess wird die Druckdifferenz für den Kompressor gesenkt und so die Lebenszeit erhöht.
- Deutlich weniger Abtauzyklen durch den 3K-Prozess, was eine enorme Schonung des Kompressors bedeutet.
- Extrem geringes Kältekreisvolumen sorgt für eine Reduktion der Flüssigkeitsschläge und Schmiermittelverdünnung am Start. Zudem kann zu jedem Zeitpunkt ein kontinuierlichen Ölrückfluss zum Kompressor gewährleistet werden.
- Das wichtigste (und teuerste) Bauteil in der Wärmepumpe, der Kompressor, wird durch ausgeklügelte Sicherheitsfunktionen jederzeit innerhalb des vom Hersteller empfohlenen Betriebsfensters betrieben.

Ja, unsere Partner aus dem installierenden Fachhandwerk erhalten über den SHK-Großhandel perfekt auf unsere Wärmepumpen abgestimmte Hydrauliksysteme, darunter Puffer-, Hygiene-, Warmwasser-, und Kombispeicher sowie Frischwassersysteme und Heizkreisgruppen. Falls Sie Endkunde sind, bitten wir Sie bei Interesse an unseren Produkten um direkte Kontaktaufnahme zu Ihrem SHK-Fachbetrieb. Falls Sie keinen haben, kontaktieren Sie unsere Fachberater über unser Anfrageformular.

Die Inbetriebnahme der Wärmepumpen kann durch Ihren Heizungsbauer erfolgen, jeder Wärmepumpe liegt eine genaue Montageanleitung bei. Der Service der Inbetriebnahme ist zudem durch unseren bundesweiten, zertifizierten Werkskundendienst oder deren Erfüllungsgehilfen vor Ort aber auch per Fernzugriff via VPN möglich.

Weitere Einzelheiten finden Sie in unseren Produktunterlagen.

Mit der Firma Lambda hat ZEWOTHERM ein Joint-Venture geschlossen. Neben der Produktion in Österreich werden die Wärmepumpen auf Grund der hohen Nachfrage nun auch am ZEWOTHERM Firmenstammsitz in Remagen produziert. Schauen Sie gern einmal auf unserer Produktionsseite vorbei um mehr zur Produktion am Standort Remagen zu erfahren.

Selbstverständlich kann die ZEWO Wärmepumpe «LAMBDA» eine vorhandene Wärmepumpe ersetzen. Um das genaue Produktkonzept zu ermitteln, benötigen wir lediglich ein paar Eckdaten, die mit dem Anfrageformular auf unserer Website einzureichen sind.

Ein klares Ja! Unsere Wärmepumpe ermöglicht sowohl Wärme zum Wohlfühlen im Winter, als auch angenehm kühle Temperaturen im Sommer.

Wir als Hersteller unterliegen dem dreistufigen Vertriebsweg. Das bedeutet, dass der Endverbraucher sich an seinen Heizungsinstallateur wenden muss. Der wiederum kann dann die ZEWO Wärmepumpe «LAMBDA» über seinen Großhandelspartner bestellen.

Eine jährliche Wartung ist ausreichend. Die Kosten sind davon abhängig, ob diese vor Ort von einem ansässigen Heizungsbauer oder per VPN-Fernwartung erfolgt.

Eine jährliche Fernwartung kostet 175,- €, zzgl. ges. MwSt. Hierbei kann die Wartung der Anlage vor Ort durch den Heizungsbauer oder Endkunden durchgeführt werden. Diese umfasst eine Sichtprüfung des Wärmetauschers auf Beschädigungen, Reinigen des Wärmetauschers nach Bedarf und Verschmutzung. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unseren Unterlagen oder über Ihren SHK-Heizungsinstallateur.

Unsere ZEWO Wärmepumpe «LAMBDA» arbeitet im Heizmodus bei Außentemperaturen von minus 22°C bis plus 45° C; im Kühlmodus erstreckt sie sich von plus 5°C bis plus 45°C. Weitere technische Daten und Informationen entnehmen Sie bitte unseren Unterlagen.

Die aktuellen Lieferzeiten erhalten Sie auf Anfrage.

Aktuell gibt es drei Leistungsmodelle: EU08L für 2-10 kW, EU13L für 3-15 kW, EU15L für 4,5-17 kW und EU20L für 5,6 bis 25,1 kW. Eine Kaskadenschaltung von mehreren Anlagen ist möglich.

Und dies mit nur einer Steuereinheit.

Durch den 3K-Prozess liegt die ZEWO Wärmepumpe «LAMBDA» um 26 % über den A+++ Vorgaben und damit wesentlich höher als die marktüblichen Wärmepumpen.

Da muss man sehr genau aufpassen. Bei den SCOP Angaben wird unsere Wärmepumpe bei A2/W35 betrachtet, d.h. bei einer Außentemperatur von nur 2 Grad Celsius bei einer Vorlauftemperatur 35 Grad Celsius. Somit ist unsere Wärmepumpe bei einer niedrigeren Außentemperatur um 26 % effizienter als die A+++ Angaben der Marktbegleiter. Denn: Die marktüblichen Wärmepumpen geben diese Werte oft und gerne bei A7/W35 an. Diese Angabe erfolgt gerne als Fußnote. Dies bedeutet, der Wert der Wärmepumpe wird bei einer höheren Außentemperatur erreicht (7 Grad Celsius). Dieses wiederum führt dann auch zu einem höheren SCOP-Wert.

Bei weiteren Fragen steht Ihnen unser Ansprechpartner zur Verfügung:

Roland Becker
Mail: [email protected]

Die Wärmepumpe verfügt über ein Frostschutzprogramm, diese wird bei einer bestimmten Außentemperatur automatisch aktiviert, sofern es in dem Objekt keine Anforderung für Warmwasser oder Heizbetrieb gibt.

Ziel des Pufferspeichers ist, sofern alle Heizkreise geschlossen sind, dass die Wärmepumpe die erzeugte Energie abführen kann. Wenn kein Pufferspeicher installiert ist, wird die WP unkontrollierten Starts ausgesetzt (öffnen/schließen). Zudem benötigt die Wärmepumpe ein Abtauvolumen zwischen 150 bis 200l, was wiederum einen Pufferspeicher zwingend erforderlich macht.

Die Technischen Daten und Diagramme können Sie aus unserer Montageanleitung entnehmen in dieser die erforderlichen Informationen enthalten

Fragen rund um

Wärmepumpen

Unter all den am Markt befindlichen Wärmepumpensystemen steht aufgrund verbesserter Energieeffizienz die Luft-Wasser-Wärmepumpe für ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis, und dies bei kleinstmöglichen Installationsaufwand: Keine Erdbohrung für teure Sonden, kein Erdaushub und Erdaustausch für Grabenkollektoren – pure Energie aus Umwelt durch Umgebungsluft. Ein modern gedämmtes Gebäude mit einer hochwirksam modulierenden Luft-Wasser-Wärmepumpe kombiniert kostengünstig ein geringes Investitionsvolumen mit einer sparsamen Heiztechnologie.

Wir empfehlen vorab, anhand der Plandaten, jeweils eine Wirtschaftlichkeitsbetrachtung zu den Kosten durchzuführen, da gerade zur Nutzung der vergünstigten Wärmepumpentarife teilweise erhebliche Nebenkosten mit anfallen, die das Preis-Leistungsverhältnis ungünstig beeinflussen. So wird z.B.: ein weiterer Zählerplatz notwendig, es fallen jährliche Bereitstellungkosten an, auch Wärmepumpentarife haben sich in der letzten Zeit erheblich verteuert. Betreibt man selbst eine Photovoltaik-Anlage, so sollte die Nutzung des Wärmepumpenstroms die Eigenstromnutzung erhöhen. So kann ein Stromspeicher die Wärmepumpe teilweise auch nachts versorgen oder der Solar-Strom (künftig) zur Wärmespeicherung im Wasser beitragen (Stand 01/2015).

Wärmepumpen vergangener Generationen waren groß und laut, die verwendeten Verdichter produzierten durch Ihr Wirkprinzip und die nicht modulierende Arbeitsweise („An-Aus“) entweder mit voller Drehzahl großen Lärm oder eben gar keinen. Dieser Unterschied ist für uns Menschen gut hörbar und störend z.B. in den Nachtstunden. ZEWOTHERM Luft-Wasser-Wärmepumpen entziehen der Umgebungsluft Wärme. Hierzu fördern geräuschoptimierte Lüfterflügel Luft durch die Verdampferfläche dabei entsteht ein für Menschen unauffälliges Rauschen, gleichzeitig läuft der Doppel-Rollkolben-Kompressor, dieser arbeitet kontinuierlich, ohne Ventile. Das Gerät moduliert die Leistung, sowohl Lüfter als auch Kompressor arbeiten vollautomatisch drehzahlgeregelt auf den aktuell notwendigen Energiebedarf. ZEWOTHERM Wärmepumpen nutzen somit modernste Inverter-Regeltechnik zur wirksamen Reduktion des entstehenden Geräuschpegels. Je geringer die Leistung, desto geringer die Geräuschentwicklung. ZEWOTHERM bietet zusätzlich eine Dämmschutzhaube für weniger günstige Aufstellungssituationen mit doppelter Wirkung an, formschön und elegant schluckt diese die Außeneinheit und verringert gleichzeitig die Schallemmission um min 7dB (ab QII/QIII 2016). Intelligente Nutzung kann helfen die Geräuschentwicklung zusätzlich zu reduzieren. Durch die hohe Modulationsbandbreite der ZEWOTHERM Luft-/Wasserwärmepumpe heizt diese hocheffizient hauptsächlich im Teillastbereich. Wir empfehlen den Einsatz von Fußbodenheizung und zudem auf Puffer und Nachtabsenkung zu verzichten, sowie den Aufstellungsort geräuschorientiert in die Planung mit einzubeziehen. Wenn Sie weitere Fragen zur modernen Wärmepumpentechnologie haben sollten, hilft Ihnen unser Technik-Team gerne weiter.

Ja, mit einer ZEWOTHERM-Luft-Wasser-Wärmepumpe können beliebige Heizungsanlagen ergänzt werden. Die bivalente Energieerzeugung kombiniert Ihre vorhandene Heizung mit der intelligenten Regelung durch einen modernen; internetfähigen Regler zu einer kostengünstigen modulierenden Gesamtanlage. Im Teillastbetrieb läuft nur die Wärmepumpe mit der benötigten Leistung – Ihre vorhandene Heizung bleibt aus. Die Bereitschaftsverluste Ihrer bisherigen Heizung entfallen und die Lebensdauer verlängert sich. Je nach Bundesland und Anlagenart können die regelmäßigen Prüfpflichten entfallen – Sie sparen also doppelt. Zudem können Sie Förderungen erhalten.

Luft-Wasser-Wärmepumpen sind fast vollständig wartungsfrei. Staub und organische Rückstände am Verdampfer können jedoch den Wirkungsgrad beeinträchtigen. Grundsätzlich empfehlen wir vor Beginn einer Heiz- oder Kühlperiode:

Innen
Eine Sichtkontrolle des Wasserdrucks für den Heizkreis (Anzeige im grünen Bereich?) (Füllwasser nur nach VDI2035).

Außen
Eine Sichtkontrolle des Verdampfers: Bitte unerwünschte Blätter und sonstige Verschmutzungen ggf. mit weichem Wasserstrahl entfernen, um die Lamellen nicht zu beschädigen. Kondensatablaufschale prüfen.

Der Gesetzgeber schreibt ab dem 01.01.2017 gemäß EG-VO 517-2014 jährliche Dichtheitskontrollen an Einrichtungen auch mit weniger als 3 Kilogramm [kg] fluorierten Treibhausgasen vor. Das Prüfintervall beträgt 12 Monate, eine Folgeprüfung zu einer erfolgten Prüfung 01/2017 muss demnach bis 31.01.2018 erfolgen.

Aktuell wird der Einbau von Wärmepumpen stark gefördert. Insbesondere gilt das für den Ausstieg von Öl und Gas in Bestandsgebäuden (in Österreich je nach Bundesland bis zu 65% und in Deutschland bis zu 45%). Weitere Informationen hält die BAFA und die kfW bereit. Schauen Sie gern auf unsere Infoseite zu Förderungen nach.

Sie haben Interesse?

Anfrageformular

Sie interessieren sich bereits für eine ZEWO Wärmepumpe «LAMBDA»? Dann kontaktieren Sie unsere Fachberater über unser Anfrageformular.

Bei Fragen zu unserer ZEWO Wärmepumpe «LAMBDA» empfehlen wir Ihnen den FAQ-Bereich als schnelle Erstinformation. Über den Wärmepumpen-Produktkonfigurator können Sie darüber hinaus ganz einfach die Dimensionierung Ihres Bauvorhabens ermitteln.

Für alle anderen Anfragen nutzen Sie gerne das folgende Formular; unser Team meldet sich schnellstmöglich bei Ihnen.

Hinweis für Endverbraucher: Bitte beachten Sie, dass technische Anfragen primär dem fachspezifischen SHK-Fachhandel vorbehalten ist. Gerne beantworten wir auch Anfragen von Endverbrauchern, hier empfehlen wir jedoch die direkte (Erst)Kontaktaufnahme zum betreuenden Installationsbetrieb.

Kundeninformationen

Installationsbetrieb (falls vorhanden)

* Pflichtfelder

Aufnahme von zwei Lambda Wärmepumpen am Standort Remagen. Man schaut seitlich von links auf die Rückseiten der beiden Wärmepumpen, beide sind angeschnitten. Von der vordereren hat man eine starke Nahaufnahme, man sieht den Ventilator sowie das Schutzgitter davor, die zweite Wärmepumpe sieht man leicht verschwommen im HIntergrund. Zudem kann man im Hintergrund dass Zewotherm Gebäude sowie die Steele mit dem Zewotherm Logo sehen und einen Zaun, an dem die Pumpen stehen. Über der ersten Wärmepumpe steht die Sonne, die man zwar nicht direkt sehen kann aber deren Strahlen sowie Lichtpunkte auf die erste Wärmepumpe fallen.
Video Bonotos Messe IFH Nürnberg

Der beliebte Datenhinterfrager und Faktensammler Falko von Bonotos  hat uns erstmalig im Rahmen der ifh interm besucht und uns Fragen zur Wärmepumpe LAMBDA / ZEWOTHERM und den aktuellen Herausforderungen des Marktes gestellt.

Es ist ein großer ZEWOTHERM Wärmespeicher zu sehen, der an eine Inneneinheit einer Wärmepumpe angeschlossen ist.

Der Wärmespeicher ist die zentrale Stelle zwischen Wärmeerzeugung und -versorgung. Er führt direkt oder zeitversetzt die Wärme der Verwendung zu. Die Auswahl des richtigen Speichers ist somit essentiell wichtig.

Foto einer Baustelle in Kripp, das Haus ist noch von Gerüsten umgeben, links im Bild sieht man einen ZEWOTHERM LKW.

Im August 2022 wurde die deutsche Manufaktur der ZEWO Wärmepumpe «LAMBDA» als Joint-Venture zwischen ZEWOTHERM und der Tiroler Lambda Wärmepumpen GmbH als eigenständige Produktionsfirma ZW L Wärmepumpen Produktions GmbH am Standort Remagen gegründet.